

Bild: Sogar außen war der Rauch noch stark. Fotos: Häring
In Hausen entzündete sich eine Plastikkiste: Haus unbewohnbar
Um 22 Uhr war der schöne Samstagabend für die Feuerwehrleute aus Waldbrunn vorbei. Sie mussten zu einem Wohnhausbrand in der Langgasse in Hausen ausrücken. Die Bewohner kamen um diese Zeit von der Polizei in Limburg zurück, wo sie wegen eines an ihrem Fahrzeug verursachten Unfalls mit Unfallflucht Daten aufgegeben hatten. Als sie die Eingangstür aufschlossen, bemerkten sie im ganzen Haus Rauch. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr, die auch schnell die Brandursache feststellte.
Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach brachte eine brennende Plastikkiste aus dem Esszimmer im Untergeschoss ins Freie. Die mit Brennholz gefüllte Kiste stand direkt neben einem Holzofen und entzündete sich wahrscheinlich selbst.
Die Feuerwehr konnte zwar verhindern, dass sich Feuer im Haus ausdehnte. Nicht verhindern konnte sie aber, dass das gesamte Haus durch die starke entwicklung unbewohnbar wurde. "Die Belastung durch Kohlenmonoxyd war so stark, dass sie tödlich hätte sein können", sagte der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Schorsch Schäfer vor Ort.
Die Einsatzkräfte suchten mit einer Wärmebildkamera und Atemschutz nach weiteren Glutherden, fanden aber keine. Brandmelder entdeckten sie auch nicht.
In Niederzeuzheim wurde die Feuerwehr am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr in die Dreimannsgasse gerufen. Hier wurde in einem Wohnhaus ein Feuer bemerkt. Nach ersten Angaben soll ein im Wohnzimmer in Brand geratener Adventskranz die Ursache sein. Durch den Brand wurde die Decke so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass sie einsturzgefährdet war.
Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 50 000 Euro. (kdh)
Artikel vom 09. Dezember 2012, 19.10 Uhr (letzte Änderung 10. Dezember 2012, 04.36 Uhr)
Hinweis:: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.