
Die Oberbrechener hatte als erste Wehr der Gemeinde Brechen den Schritt gewagt, eine Kinderfeuerwehr ins Leben zu rufen.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch Wehrführer Markus Reh, war das Maskottchen der neuen Abteilung, Feuerwehrhandpuppe Willy, dran. Er begrüßte die neuen Feuerwehrkinder und freute sich, so viele neue Freunde gefunden zu haben.
Bürgermeister Werner Schlenz, der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) sowie Feuerwehrvertreter des Kreises hoben bei der Gründungsfeier die wichtige Arbeit der Feuerwehr für die Allgemeinheit hervor. Gemeindebrandinspektor Markus Schütz spendierte unter anderem Feuerwehrschläuche für die ersten "Übungen".
Dann wurde es spannend. Der Name der Kinderfeuerwehr wurde auf einem Transparent enthüllt: "Die Löschzwerge" war in großen Buchstaben zu lesen. Nun kam Bewegung ins Spiel.
Zwei Teams traten in einem Parcours gegeneinander an. Jedes Kind schnappte sich einen Partner. Eltern, Betreuer und auch die Gäste blieben nicht verschont und wurden von den Kindern zum Mitmachen aufgefordert.
Unter lautstarken Anfeuerungsrufen und mit einem Feuerwehrhelm bewaffnet, musste der Feuerwehr-Parcours bewältigt werden. Auch ein Quiz zu verschiedenen Feuerwehrthemen wurde angeboten, und die Jüngsten versuchten zu erraten, welche Kleidung ein Feuerwehrmann trägt. Dass zum Beispiel Hausschuhe in Tigerfelloptik nicht für einen Feuerwehreinsatz geeignet sind, wussten sie sofort.
Zur Stärkung wurden anschließend Stockbrote über offenem Feuer gebacken. Für das Feuer hatte bereits die Einsatzabteilung der Feuerwehr gesorgt. Die mehr oder weniger dunkel gerösteten Stockbrote wurden mit Marmelade und Schokocreme verziert und mit großem Appetit verspeist. Mit einer kleinen Kinderdisco fand die Gründungsfeier ihr Ende.
Bevor sich die Kinder und Eltern auf den Heimweg machten, wurden noch die nächsten Termine bekannt gegeben. Die neuen Feuerwehrkinder können sich jetzt schon auf das nächste Treffen am Samstag, 15. Dezember, freuen. Gemeinsam werden Weihnachtsplätzchen gebacken.
Natürlich sind weiterhin interessierte Kinder zwischen sechs und zehn Jahren dazu eingeladen, die Kinderfeuerwehr näher kennenzulernen und mitzumachen. Auskunft erteilt Kristina Dehbashi, Tel. (0 64 83) 80 47 48.
Artikel vom 10. Dezember 2012, 03.23 Uhr (letzte Änderung 10. Dezember 2012, 05.06 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.