
Im Schnitt seien pro Übung lediglich knapp fünf Aktive anwesend gewesen, kritisierte der Wehrführer. Immerhin war die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung deutlich besser: Etwa 30 Mitglieder waren gekommen.
Die Ehrengäste, Ortsvorsteherin Margret Bergmeier, Bürgermeister Friedhelm Bender und der stellvertretende Stadtbrandinspektor Siegfried Brömel, lobten die Feuerwehr für die Aktivitäten im Bereich der Brandsicherung und technischen Dienste, aber auch für ihre Beiträge im Bereich des örtlichen Vereinslebens. Insbesondere im gesellschaftlichen Bereich sei die Feuerwehr ein unverzichtbarer Bestandteil der dörflichen Strukturen.
Bürgermeister Bender sagte, die Freiwillige Feuerwehr Hofen sei eine kleine, dennoch rege und aktive Wehr; er zeigte sich sichtbar erfreut, dass die Teilnahme an der Versammlung reger sei, als bei vergleichbaren Versammlungen größerer Wehren. Den Teilnehmern der Versammlung, dem Vorstand und den Aktiven der Wehr gab er den Ratschlag, den Weg geradlinig weiterzugehen und sich gegen finanzielle Widrigkeiten und Kritiker der freiwilligen Feuerwehren zu stemmen.
Bender, Bergmeier und Brömel dankten der Wehr für die geleisteten Aufgaben, Übungen und Einsätze, aber auch für die Bereitschaft vieler Kameraden, an Lehrgängen und Seminaren teilzunehmen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Kerstin Kahlheber, Roswitha Wilfer, Cornelia Löhr, Klaus Potempa, Jörg Schmidt und Anette Pleyer. Auf 50-jährige Vereinsmitgliedschaft blicken Ottmar Stöppler und Werner Schmidt zurück. Die entsprechenden Urkunden überreichte der Erste Vorsitzende und Wehrführer Peter Wilfer gemeinsam mit Siegfried Brömel. Zur Feuerwehrfrau wurde Christina Schmidt befördert. (nnp)
Artikel vom 02. Februar 2013, 03.23 Uhr (letzte Änderung 02. Februar 2013, 05.03 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.