Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Villmar. Die Freiwillige Feuerwehr Villmar erfüllte die Wünsche vieler Karnevalisten und wandelte die traditionelle Kappensitzung in eine große Fastnachtsparty für Jung und Alt um ...

In der wunderschön dekorierten König-Konrad-Halle kam die Party mit toller Musik von DJ Michael in Schwung.

Die drei weiblichen Tanzgruppen und das Männerballett der Freiwilligen Feuerwehr Villmar mit mehr als 40 aktiven Tänzern und Tänzerinnen begeisterte das Publikum mit Showtänzen. Die Choreographien hatte Dagmar Caspari einstudiert. Die neuen Kostüme für alle Tänzer und Tänzerinnen hatte Iris Rosbach entworfen. Ludger Müller führte gekonnt durch einen närrischen Abend und moderierte zu Beginn die jeweiligen Showeinlagen bekannter Akteure aus 25 Jahre Feuerwehr-Kappensitzung.

Mit viel Applaus gaben die Musiker des Blasorchesters nach einigen fetzigen Musikstücken die Bühne für die Tanzgruppe wieder frei. Der Gardetanz wurde von 14 Tänzerinnen der Tanzgruppe der freiwilligen Feuerwehr unter großem Beifall aufgeführt. Seit Oktober 2012 probten die jüngsten Mädchen in der neu gegründeten Mini-Tanzgruppe und stellten bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt ihr Können unter Beweis. Das Publikum war begeistert, die Kinder im Lebensalter von elf bis zwölf Jahren ernteten viel Beifall und wurden erst nach einer Zugabe von der Bühne verabschiedet. DJ Michael entführte das Publikum mit seiner Musik zum "Kölner Fasching". Angesteckt durch die Tanzvorführungen aller Gardegruppen, schwang auch das Publikum im Saal das Tanzbein.

Die in Villmar bekannte Showgruppe die "Kellerasseln" nahm sich auf amüsante Weise die umstrittene Villmarer "Umleitung" vor. "Hiermit habe ich mir ganz schön Geld verdient, als "Lotze" war die Einleitung zu ihrem Gesangsbeitrag. Umgedichtet von "auf der Straße nach Süden" stellten sie fest, dass das Einzige was gut ausgeschildert war, das Villmarer Brillengeschäft war. Sie sangen: "Es führt ein Weg nach nirgendwo, mit mir allein als Passagier".

Die Showtanzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr begeisterte sodann mit dem "Glücksbotentanz", verkörpert durch Marienkäfer und Fliegenpilze. Immer wieder im Wechsel mit toller Partymusik folgte die Männertanzgruppe, die als Pizzabäcker den Saal zum Kochen brachte und ohne drei Zugaben nicht von der Bühne durfte. Den grandiosen Schlusspunkt unter ein kurzweiliges Programm setzte die "junge" Tanzgruppe der Feuerwehr, die als Supergirls das Publikum in eine fantastische Stimmung brachte, ehe sich zum Finale noch einmal alle Akteure auf der Bühne versammelten und das Programm mit dem Lied "Tage wie dieser" ausklingen ließ. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert. Die geglückte Neuausrichtung der FFW-Fastnachtsveranstaltung machte Mut für die nächsten Jahre, verbunden mit dem Wunsch, im nächsten Jahr eine noch mehr Teilnehmer zu begrüßen. (nnp)

Artikel vom 05. Februar 2013, 03.24 Uhr (letzte Änderung 05. Februar 2013, 05.03 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück