Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Hadamar-Oberweyer. In der Jahreshauptversammlung wählten die Floriansjünger Oberweyer Marco Lehnert zum neuen Wehrführer. Einen Tag später wurde die neue Spritze eingeweiht ...
 
Ehrenwehrführer Hubert Martin, Bürgermeister Michael Ruoff, Pfarrer Andreas Fuchs, Vorsitzender Winfried Martin, und der neuer Wehrführer Marco Lehnert (von links) bei der Einweihung der neuen Tragkraftspritze.
Bild:
  Ehrenwehrführer Hubert Martin, Bürgermeister Michael Ruoff, Pfarrer Andreas Fuchs, Vorsitzender Winfried Martin, und der neuer Wehrführer Marco Lehnert (von links) bei der Einweihung der neuen Tragkraftspritze.


Die Freiwillige Feuerwehr Oberweyer geht mit Elan in die Zukunft

Unter reger Teilnahme der aktiven und passiven Mitglieder fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberweyer statt.

In ihren Jahresberichten konnten der erste Vorsitzende Winfried Martin, der Wehrführer Michael Riber und die Jugendwartin Eva Voll-Schäfer über zahlreiche Übungen, Einsätze und Aktivitäten im Jahr 2012 berichten. Freud und Leid lagen hier nah beieinander. Zum einen der unerwartete Besuch bei den Kameraden der Partnerwehr in Schöder (Steiermark, Österreich) und der Verlust einiger treuer Mitglieder.

Eine besondere Ehre wurde der Feuerwehr Oberweyer in vergangenen Jahr zu teil. Sie wurde vom hessischen Innenminister Rhein als Feuerwehr des Monats April 2012 ausgezeichnet. Der 1. Vorsitzende und der Wehrführer freuten sich über die Anschaffung einer neuen Tragkraftspitze durch die Stadt Hadamar. Sie wird die Einsatzfähigkeit der Wehr auch in Zukunft sicherstellen.

Weiterhin teilte er der Versammlung erfreut mit, dass sich bei der Feuerwehr eine Kindergruppe gegründet hat. Da Michael Riber als Wehrführer nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Marco Lehnert von den aktiven Mitgliedern zum neuen Wehrführer gewählt. Bedingt dadurch wurden Timm Grohmann zum stellvertretenden Kassierer und Thomas Schäfer zum stellvertretenden Schriftführer durch die Versammlung bestimmt.

Offiziell beauftragt mit der Leitung der Kindergruppe (NNP berichtete) wurde Markus Jeck. Die Versammlung billigte anschließend eine neue Satzung analog der Satzung der Stadt Hadamar und nach den Vorgaben des Feuerwehrverbandes.

Der ebenfalls anwesende Stadtbrandinspektor Jürgen Horn richtete eine kleine Grussnote an die Versammlung. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit. Anschließend nahm er folgende Beförderungen vor: Niklas Weuthen zum Feuerwehrmannanwärter Lukas Riber zum Feuerwehrmannanwärter. Zum Schluss überreichte er an die ausscheidenden Vorstandmitglieder Michael Riber und Marc-Emil Draschl Urkunden als Dank für die geleistete Arbeit.

Der Erste Vorsitzende und der Wehrführer bedankten sich noch einmal für die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres. Mit dem traditionellen Singen des Oberweyerer Feuerwehrliedes endete die Versammlung.

Am nächsten Tag wurde nach einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Feuerwehrangehörigen aus Ober- und Niederweyer durch den Bürgermeister der Stadt Hadamar Michael Ruoff und den neuen Wehrführer Marco Lehnert, sowie den Ersten Vorsitzenden Winfried Martin die neue Tragkraftspritze ihrer Bestimmung übergeben. In Zeiten knapper Kassen freute es den Bürgermeister besonders, dass der Anschaffungspreis wesentlich unter den veranschlagten Haushaltsmitteln blieb. Dies sei der Feuerwehr Oberweyer zu verdanken, die mit Umsicht und Sachverstand die richtige Pumpe für die Wehr ausgesucht hat. Anschließend segnete Pfarrer Fuchs die Pumpe und wünschte ihr recht wenige Einsätze.
(nnp)

Artikel vom 20.03.2013, 03:08 Uhr (letzte Änderung 21.03.2013, 20:31 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück