

Blauröcke blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück – 14 Mitglieder neu aufgenommen
Mit 379 Mitgliedern hat der Feuerwehrverein in Weyer einen Zuwachs von 14 Personen verzeichnet, so der stellvertretende Vorsitzende Andre Köhler in der Jahreshauptversammlung, zu der er Bürgermeister Arnold-Richard Lenz (SPD), Altbürgermeister Hermann Hepp, Ehrenfeuerwehrmann Horst Ludwig und den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Michael Ludwig begrüßte. Die Einsatzabteilung der Feuerwehr zählt laut Köhler 20 Aktive. Die Jugendfeuerwehr Weyer hat 21, die Kinderfeuerwehr "Firekids" 33 und die Alters- und Ehrenabteilung 17 Mitglieder.
Die Arbeit der Abteilungen wurde mit rund 8000 Euro aus Vereinsmitteln unterstützt. So wurden beispielsweise neue Spinde für die Jugendfeuerwehr, Schlauchtragekörbe, Sanitätsausrüstung und Umbaukosten für Fahrzeuge aus Vereinsmitteln gestemmt. Auch auf die allgemeine Jugendarbeit in Kinder- und Jugendfeuerwehr entfiel ein nicht geringer Anteil der Aufwendungen. Köhler unterstrich, dass jeder in Brandschutz und Jugendarbeit investierte Euro direkt der Bevölkerung zugutekommt. 2012 wurden wieder Rauchmelder an alle Neugeborenen des Vorjahres verschenkt und so sieben Kinderzimmer sicherer gemacht. Seit Beginn der Aktion 2007 wurden mehr als 50 Stück überreicht.
2404 Stunden geleistet
Wehrführer Jörg Sonntag berichtete vom regen Übungsbetrieb der Einsatzabteilung, elf Einsätzen und drei Brandsicherheitsdiensten. Die Aktiven leisteten insgesamt 2404 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Zudem wurden insgesamt zwölf Lehrgänge von den Aktiven besucht sowie 13 Schulungen Digitalfunk.
Jugendfeuerwehrwart Torben Thorn berichtete vom Übungsbetrieb, der Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Werschau und dem Besuch des Kletterparks Wetzlar. Insgesamt kommen die Jugendfeuerwehrmitglieder auf 2586 Dienststunden. Die Betreuer der JFW leisteten insgesamt 877 Stunden. Drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden in die Einsatzabteilung übernommen. Thorn verabschiedete sich nach 16 Jahren aus dem Amt des Jugendfeuerwehrwarts. Vorstand und Wehrführung dankten ihm für seine erfolgreiche Tätigkeit. Nachfolger ist Lukas Bauer. Thorn bekleidet seit 2012 das Amt des Gemeindejugendfeuerwehrwartes des Marktfleckens Villmar, dem er sich nun ausschließlich widmen will.
Bambiniwart Michael Ludwig berichtete von den vielzähligen Aktivitäten der Kinderfeuerwehr "Firekids", zum Beispiel Basteln, Fahrten, eine Faschingsparty, Wandern, Dorfsuchspiele und kindgerechte Ausbildung in Erster Hilfe und im Umgang mit Feuerlöschern. Auch beteiligten sich die "Firekids" am Dorf-Adventskalender mit einem selbstgestalteten Fenster. Ludwig dankte dem Betreuerteam, das rund 200 Stunden aufwendete.
Bürgermeister Lenz unterstrich die Bedeutung des Ehrenamtes und die Wichtigkeit des Feuerwehrvereins. Er zeigte sich beeindruckt von der gut funktionierenden Jugendarbeit in Weyer und der Höhe der Vereinsaufwendungen für die öffentlich-rechtliche Institution Feuerwehr. Er dankte allen für die zahlreichen Stunden ehrenamtlich geleistete Arbeit zum Schutze der Bevölkerung. Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Michael Ludwig lobte ebenfalls den Einsatz der Aktiven und des Feuerwehrvereins für den Brandschutz. So wurden in Weyer in den letzten sechs Jahren vom Feuerwehrverein 41 000 Euro in die Ausrüstung von Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr investiert.
Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Klaus Eißmann und - in Abwesenheit - Egon Barthelmes geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Daniel Weber sowie Iris Eißmann und Ramona Ferraro (beide nicht anwesend) die silberne Ehrennadel.
(nnp)
Artikel vom 27.03.2013, 00:00 Uhr (letzte Änderung 27.03.2013, 02:56 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.