

Bild: "Let me entertain you" war nicht nur der Titel eines Stückes, das sie spielten, sondern auch das geheime Motto des Abends: Das Blasorchester Villmar hat seine 375 Zuhörer prächtig unterhalten | Foto: Schindler
JAHRESKONZERT Blasorchester Villmar begeistert
Das Konzert beginnt mit einer Reise durch das Mittelgebirge Appalachen. Das Gebirge erstreckt sich über 2400 Kilometer im Osten Nordamerikas und ist älter als die Rocky Mountains.
James Barnes komponiert 1983 dazu das Stück "Appalachian Overture", das heute zu den bedeutendsten Standardwerken der modernen Blasmusik zählt. Ein lyrisches Trompetensolo versetzt die Zuhörer in der Villmarer König-Konrad-Halle nach Amerika und lässt sie die Weite des Landes spüren. Dieses Stück wird das Orchester auch im Oktober bei der ersten Hessischen Meisterschaft der Feuerwehrmusik aufführen.
Es folgt das Stück "Noah's Ark" des zeitgenössischen Komponisten Bert Appermont, der dafür bekannt ist, sich von der Bibel für seine Kompositionen inspirieren zu lassen. Zur Einstimmung trägt Moderator Robert Höhler eine gekürzte Fassung der Sintflutgeschichte aus dem ersten Buch Mose der Bibel vor.
Abgerundet wird der erste Konzertteil mit dem Stück "Second Suite" des Komponisten Alfred Reed, der 2005 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. "Second Suite" entstand in den 70er Jahren als Auftragswerk für eine amerikanische High-School-Band. Die vier Sätze des Stücks behandeln unter anderem einen Argentinischen Tango, der bei den Zuhörern die Bilder von Strand und Urlaubsgefühlen weckt und ein südamerikanisches Trinklied. Passend zu diesem Stück zeigt das Orchester Fotos von seinem Ausflug nach Brasilien im letzten Jahr.
Der zweite Konzertteil widmete sich Arrangements aus Pop, Rock und Folklore. Die Bläser beginnen mit dem Vorspiel zum dritten Akt aus Wagners Oper "Lohengrin". Im nächsten Stück brachten die Bläser den weltbekannten britischen Geheimagenten mit dem Stück "James Bond 007" auf die Bühne. Ein Medley aus "All Times High", "James Bond Theme", "For your eyes only", "Skyfall" und "Goldfinger" begeistert die Zuhörer.
Auch die Songs des Popmusikers Robbie Williams fehlen an diesem Ostersonntag nicht. Das Medley "Let me entertain you" begeisterte die Zuschauer.
Abgerundet wurde das Programm durch das Klezmer-Stück "Bessarabyanke" nach einem Arrangement von Sjaak van der Reiiden.
Unterstützung bekam das Orchester an diesem Abend von dem Jugendblasorchester Villmar. Die 25 Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren spielten die Stücke "Everybody needs someboby", "Beauty and the Beast" und "The King of Pop".
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2013
Dokument erstellt am 02.04.2013 um 17:53:00 Uhr
Letzte Änderung am 02.04.2013 um 19:38:47 Uhr
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Das Konzert beginnt mit einer Reise durch das Mittelgebirge Appalachen. Das Gebirge erstreckt sich über 2400 Kilometer im Osten Nordamerikas und ist älter als die Rocky Mountains.
James Barnes komponiert 1983 dazu das Stück "Appalachian Overture", das heute zu den bedeutendsten Standardwerken der modernen Blasmusik zählt. Ein lyrisches Trompetensolo versetzt die Zuhörer in der Villmarer König-Konrad-Halle nach Amerika und lässt sie die Weite des Landes spüren. Dieses Stück wird das Orchester auch im Oktober bei der ersten Hessischen Meisterschaft der Feuerwehrmusik aufführen.
Es folgt das Stück "Noah's Ark" des zeitgenössischen Komponisten Bert Appermont, der dafür bekannt ist, sich von der Bibel für seine Kompositionen inspirieren zu lassen. Zur Einstimmung trägt Moderator Robert Höhler eine gekürzte Fassung der Sintflutgeschichte aus dem ersten Buch Mose der Bibel vor.
Abgerundet wird der erste Konzertteil mit dem Stück "Second Suite" des Komponisten Alfred Reed, der 2005 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. "Second Suite" entstand in den 70er Jahren als Auftragswerk für eine amerikanische High-School-Band. Die vier Sätze des Stücks behandeln unter anderem einen Argentinischen Tango, der bei den Zuhörern die Bilder von Strand und Urlaubsgefühlen weckt und ein südamerikanisches Trinklied. Passend zu diesem Stück zeigt das Orchester Fotos von seinem Ausflug nach Brasilien im letzten Jahr.
Der zweite Konzertteil widmete sich Arrangements aus Pop, Rock und Folklore. Die Bläser beginnen mit dem Vorspiel zum dritten Akt aus Wagners Oper "Lohengrin". Im nächsten Stück brachten die Bläser den weltbekannten britischen Geheimagenten mit dem Stück "James Bond 007" auf die Bühne. Ein Medley aus "All Times High", "James Bond Theme", "For your eyes only", "Skyfall" und "Goldfinger" begeistert die Zuhörer.
Auch die Songs des Popmusikers Robbie Williams fehlen an diesem Ostersonntag nicht. Das Medley "Let me entertain you" begeisterte die Zuschauer.
Abgerundet wurde das Programm durch das Klezmer-Stück "Bessarabyanke" nach einem Arrangement von Sjaak van der Reiiden.
Unterstützung bekam das Orchester an diesem Abend von dem Jugendblasorchester Villmar. Die 25 Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren spielten die Stücke "Everybody needs someboby", "Beauty and the Beast" und "The King of Pop".
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2013
Dokument erstellt am 02.04.2013 um 17:53:00 Uhr
Letzte Änderung am 02.04.2013 um 19:38:47 Uhr
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.