Mittelhessen.de Weilburg-Drommershausen/Waldhausen (red). In Weilburg und seinen Stadtteilen hat das vergangene Wochenende ganz im Zeichen österlicher Traditionen gestanden ...

Meterhoch lodern die Flammen des Osterfeuers in Waldhausen. Angesichts des kalten Wetters rücken viele Zuschauer ganz nah ran, um sich aufzuwärmen | Foto: Heumann
Bild:
Meterhoch lodern die Flammen des Osterfeuers in Waldhausen. Angesichts des kalten Wetters rücken viele Zuschauer ganz nah ran, um sich aufzuwärmen | Foto: Heumann
 
Dörfer pflegen Traditionen

Vielerorts zündeten die Menschen Osterfeuer an, so etwa die Freiwillige Feuerwehr Waldhausen und die Burschen- und Mädchenschaft "Glück Auf" in Drommershausen.

Dick angezogen machen sich 30 Kinder in Drommershausen auf, um Ostereier zu suchen, die die Genossen versteckt hatten. Erstmals mit dabei ist auch der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert aus Dillhausen | Foto: Bethke
Bild:
Dick angezogen machen sich 30 Kinder in Drommershausen auf, um Ostereier zu suchen, die die Genossen versteckt hatten. Erstmals mit dabei ist auch der SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert aus Dillhausen | Foto: Bethke


Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt genossen über 150 Gäste in Drommershausen die wohlige Wärme der Flammen, die hoch in den bewölkten Abendhimmel loderten.

In Drommershausen zogen dann nach Mitternacht die jungen Leute durch die Straßen, um ein "Ostergärtchen" zu bauen. Waren das in früheren Jahren manche bösen Streiche, die auch schon einmal die Polizei auf den Plan riefen, beschränkte sich der nächtliche Schabernack auf das "Klauen" verschiedener Gegenstände, die sich rund um die Häuser finden ließen.

Junge Leute ziehen durch die Straßen und bauen Ostergärtchen

So bestaunten die Besucher des Osterfrühstücks der evangelischen Kirchengemeinde am nächsten Morgen die Stühle, Tische, Besen, Gartenzwerge, Blumentöpfe und Schlitten, die fein säuberlich aufgeräumt am Dorfgemeinschaftshaus standen. Dort ließen sich Christen aus Drommershausen und Selters nach dem morgendlichen Kirchgang gemeinsam mit Pfarrer Wolfgang Leuschner Brötchen und Kaffee schmecken.

An die älteste Tradition knüpft das Ostereiersuchen der SPD an. So erinnerte sich Hiltrud Grün, dass sie schon mit ihren Kindern am Ostersonntag in die "Osterwiese" gezogen war, um sich dort mit anderen Familien aus dem Dorf zu treffen. Dieses Mal war sie mit ihren jüngsten Enkelkindern Jannis und Milena auf der großen Wiese an der Jagdhütte. Für die 30 Kinder war es ein Leichtes, die von den Genossen versteckten Eier und Osterhasen zu finden.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2013
Dokument erstellt am 01.04.2013 um 17:06:00 Uhr
Letzte Änderung am 01.04.2013 um 18:10:02 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück