Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Bad Camberg-Schwickershausen Ein Thema beherrschte die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwickershausen: Wie geht es mit dem geplanten Neubau des Gerätehauses weiter, nachdem die Stadtverordnetenversammlung mit den Stimmen von CDU, Grünen und Die Linke die Planungskosten aus dem Haushalt 2013 gestrichen hat? ...
 
Geehrte und beförderte Brandschützer (von links): Heinz-Josef Ost, Siegfried Voigtländer, Dennis Gerullat, Jonas Becker, Benjamin Gerullat und Alexander Rembser.Bild: Geehrte und beförderte Brandschützer (von links): Heinz-Josef Ost, Siegfried Voigtländer, Dennis Gerullat, Jonas Becker, Benjamin Gerullat und Alexander Rembser.

Schwickershausens Brandschützer wollen ein neues Gerätehaus

Nicht nur für Wehrführer Heinz-Josef Ost ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar, da die Stadtverordneten erst drei Monate zuvor den Bedarfs- und Entwicklungsplan für die Feuerwehren der Stadt Bad Camberg beschlossen hatten. Dieser Plan ist die Basis der Stadt für die Sicherstellung und Weiterentwicklung des Brandschutzes in den nächsten Jahren. Darin ist unter anderem begründet, dass zur Sicherstellung des Brandschutzes in allen Stadtteilen die Feuerwehren notwendig sind. Daraus leitet sich für Schwickershausen ab, dass ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden muss, da das vorhandene Gebäude in keinster Weise den geltenden Unfallverhütungsvorschriften und Verordnungen entspricht und nicht ertüchtigt werden kann. Sollte durch diesen Beschluss der Neubau eines Feuerwehrhauses nicht nur aufgeschoben, sondern infrage gestellt werden, sieht Heinz-Josef Ost zum einen den Brandschutz in Schwickershausen gefährdet und zum anderen die Motivation der Aktiven stark beeinträchtigt.

Die Gäste, Bürgermeister Wolfgang Erk (SPD), Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus und der stellvertretende Stadtbrandinspektor Alexander Rembser unterstrichen die Notwendigkeit des Erhalts der Feuerwehr Schwickershausen und sicherten ihre Unterstützung bei der Fortführung der Planungen zu. Im Bericht für das Jahr 2012 führte Heinz-Josef Ost aus, dass von den 17 Aktiven für Einsätze, Übungen, Lehrgänge, Wartungsarbeiten und Vorstandssitzungen 2371 Mannstunden ehrenamtlich für die Allgemeinheit geleistet wurden. Dazu kommen noch viele Stunden für Veranstaltungen, wovon sicher die Quetschemess das Highlight war.

Jugendfeuerwehrwart Burkhard Becker berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der zwölf Jugendfeuerwehrmitglieder bei feuerwehrtechnischer Ausbildung und allgemeiner Jugendarbeit. Im letzten Jahr konnte ein Mitglied der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden. Als Nachfolger für Michael Heun, der das Amt als Beisitzer aus privaten Gründen niederlegen musste, wurde Marc Presber in den Vorstand gewählt. Zum Abschluss wurden Jonas Becker, Andreas Christmann und Dennis Gerullat zum Feuerwehrmann, Siegfried Voigtländer zum Oberfeuerwehrmann und Benjamin Gerullat zum Löschmeister befördert.
(Jan Kieserg)

Artikel vom 09.04.2013, 00:00 Uhr (letzte Änderung 09.04.2013, 02:55 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück