

Er kam kaum zum Luftholen, denn die Schar der Gratulanten schien nicht abzureißen. Familie, allen voran Ehefrau Brunhilde, Verwandtschaft, eine große Anzahl an beruflichen Weggefährten, Vereinsmitglieder und eine große Anzahl an Freunden wollten alle „ihrem Ernst“ gratulieren.
Und Ernst Schuster genoss diesen Tag, der ihm aber auch ans Gemüt ging. So wie beim Einmarsch einer Abordnung aus dem österreichischen Schöder in der Steiermark. Einem Ort, der seit 40 Jahren eine Partnerschaft zur Feuerwehr Oberweyer unterhält, und mit dem auch Hans Schuster ein freundschaftliches Verhältnis pflegt.
Ehrenmitglied
Die Abordnung mit sechs Feuerwehraktiven und einer Marketenderin, an vorderster Stelle Ehrenbrandinspektor Fritz Eder, ließ es sich nicht nehmen, Ernst Schuster zu ihrem Ehrenmitglied zu ernennen und als Geburtstagsgeschenk einen einwöchigen Urlaub in der Steiermark zu überreichen.
Apropos Geschenke: Ernst Schuster verzichtete zugunsten von Kindern in Burundi. In seiner Begrüßungsrede begrüßte Ernst Schuster unter den Gästen Pater Hüppi, der ihn auf die Idee mit den Kindern in Burundi brachte. Pater Hüppi war über viele Jahre in dem afrikanischen Land und erzählte von dem Leid der Kinder.
Das Geld wird als Spende an den Schönstatt-Orden überwiesen, der in Burundi tätig ist. Es gab aber nicht nur Geldgeschenke. So bekam er, neben dem Österreichurlaub, noch ein weitere Überraschung aus der Hand von Bürgermeister Michael Ruoff, der die Laudatio hielt.
Großes Engagement
Alle Tätigkeiten, alle Auszeichnungen, alle Aktivitäten an dieser Stelle zu nennen, würde den Rahmen des Artikels sprengen. Ernst Schuster war aktiv bei der Feuerwehr in Hadamar und der Kreisfeuerwehr und er war viele Jahre Stadtbrandinspektor, beim Karnevalsverein war er aktiv, wo er auch Prinz des Dreierbundes war, er übernimmt seit Jahrzehnten die Organisation für den Hadamarer Weihnachtsmarkt, er gehört zu den Initiatoren des Hadamarer Flohmarktes, „der jedes Jahr 20 000 Besucher in die Stadt lockt“, so Bürgermeister Michael Ruoff, und ist noch Vorstandsmitglied im Partnerschaftsverein Bellerive. Ernst Schuster ist zudem noch Geschäftsführer der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Hadamar.
Eine besondere Auszeichnung hatte Bürgermeister Michael Ruoff am Ende seiner Lobrede dabei. Auf einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde Ernst Schuster mit der Verdienstplakette der Stadt Hadamar ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die vom ehemaligen Bürgermeister Paul Hoffmann initiiert wurde, und die an Personen überreicht wird, die sich um Hadamar besonders verdient gemacht haben.
„Ich hab das gerne gemacht“. Ernst Schuster freute sich über die Auszeichnung und lud anschließend zum Feiern ein: „Trinkt, esst und fühlt euch wohl.“ kdh
Artikel vom 10.04.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 10.04.2013, 03:31 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
KFV: Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg schließt sich den zahlreichen Glückwünschen an und gratuliert ihrem ehemaligen Vorstandsmitglied und jetzigem Sprecher des Fachbereiches Ehren- und Altersabteilung herzlich zum 60sten Geburtstag!
Und Ernst Schuster genoss diesen Tag, der ihm aber auch ans Gemüt ging. So wie beim Einmarsch einer Abordnung aus dem österreichischen Schöder in der Steiermark. Einem Ort, der seit 40 Jahren eine Partnerschaft zur Feuerwehr Oberweyer unterhält, und mit dem auch Hans Schuster ein freundschaftliches Verhältnis pflegt.
Ehrenmitglied
Die Abordnung mit sechs Feuerwehraktiven und einer Marketenderin, an vorderster Stelle Ehrenbrandinspektor Fritz Eder, ließ es sich nicht nehmen, Ernst Schuster zu ihrem Ehrenmitglied zu ernennen und als Geburtstagsgeschenk einen einwöchigen Urlaub in der Steiermark zu überreichen.
Apropos Geschenke: Ernst Schuster verzichtete zugunsten von Kindern in Burundi. In seiner Begrüßungsrede begrüßte Ernst Schuster unter den Gästen Pater Hüppi, der ihn auf die Idee mit den Kindern in Burundi brachte. Pater Hüppi war über viele Jahre in dem afrikanischen Land und erzählte von dem Leid der Kinder.
Das Geld wird als Spende an den Schönstatt-Orden überwiesen, der in Burundi tätig ist. Es gab aber nicht nur Geldgeschenke. So bekam er, neben dem Österreichurlaub, noch ein weitere Überraschung aus der Hand von Bürgermeister Michael Ruoff, der die Laudatio hielt.
Großes Engagement
Alle Tätigkeiten, alle Auszeichnungen, alle Aktivitäten an dieser Stelle zu nennen, würde den Rahmen des Artikels sprengen. Ernst Schuster war aktiv bei der Feuerwehr in Hadamar und der Kreisfeuerwehr und er war viele Jahre Stadtbrandinspektor, beim Karnevalsverein war er aktiv, wo er auch Prinz des Dreierbundes war, er übernimmt seit Jahrzehnten die Organisation für den Hadamarer Weihnachtsmarkt, er gehört zu den Initiatoren des Hadamarer Flohmarktes, „der jedes Jahr 20 000 Besucher in die Stadt lockt“, so Bürgermeister Michael Ruoff, und ist noch Vorstandsmitglied im Partnerschaftsverein Bellerive. Ernst Schuster ist zudem noch Geschäftsführer der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Hadamar.
Eine besondere Auszeichnung hatte Bürgermeister Michael Ruoff am Ende seiner Lobrede dabei. Auf einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde Ernst Schuster mit der Verdienstplakette der Stadt Hadamar ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die vom ehemaligen Bürgermeister Paul Hoffmann initiiert wurde, und die an Personen überreicht wird, die sich um Hadamar besonders verdient gemacht haben.
„Ich hab das gerne gemacht“. Ernst Schuster freute sich über die Auszeichnung und lud anschließend zum Feiern ein: „Trinkt, esst und fühlt euch wohl.“ kdh
Artikel vom 10.04.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 10.04.2013, 03:31 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
KFV: Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg schließt sich den zahlreichen Glückwünschen an und gratuliert ihrem ehemaligen Vorstandsmitglied und jetzigem Sprecher des Fachbereiches Ehren- und Altersabteilung herzlich zum 60sten Geburtstag!