

Bild: Engagierte Feuerwehrleute: Seit vielen Jahren halten einige Mitglieder der Steinbacher Wehr die Treue. Foto: vt
Vorsitzender der Feuerwehr Steinbach bekam den Landesehrenbrief
Fahrzeuge, Geräte und Rückblicke auf spektakuläre Löscheinsätze: Das alles lässt die Herzen von Feuerwehrleuten höher schlagen. Am wichtigsten für die Feuerwehrarbeit sind jedoch die Menschen, die mitmachen - aktive Feuerwehrmänner und -frauen sowie die Mitglieder der Feuerwehrvereine. Deshalb waren Ehrungen und Beförderungen auch ein gewichtiger Teil des Festkommerses zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr Steinbach.
Im Mittelpunkt stand eine besondere Auszeichnung: Vorsitzender Hans-Josef May erhielt von Landrat Manfred Michel den Landesehrenbrief. Neben seiner jetzigen Funktion an der Spitze des Vereins wurde Mays langjährige aktive Leistung gewürdigt. Seit 1969 gehört er den Steinbacher Brandbekämpfern an. „Darüber hinaus hat er einen Antrag gestellt, über das 65. Lebensjahr hinaus aktiv bleiben zu dürfen“, berichtete Bürgermeister Michael Ruoff. „Und er ist heute noch Atemschutzgeräteträger, bringt also eine Fitness auf, die manch jüngere Kameraden nicht vorweisen können.“ 1973 übernahm Hans-Josef May die Stellvertreterfunktionen für den Vorsitzenden und den Wehrführer, und von 1984 bis 2005 stand er an der Spitze der aktiven Abteilung. Michael Ruoff zählte zudem eine Reihe weiterer ehrenamtlicher Funktionen und bereits verliehener Auszeichnungen im Feuerwehrdienst auf. „Deshalb ist es der Stadt leicht gefallen, Hans-Josef May für den Landesehrenbrief vorzuschlagen.“
Andere Feuerwehrleute in Steinbach sind auf einem guten Weg, es dem Engagement des Vorsitzenden gleich zu tun: Landrat Michel zeichnete Tobias Heep mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen aus. Obwohl erst Jahrgang 1976, ist Heep bereits seit 25 Jahren in der Feuerwehr aktiv. Schon als zehnjähriger trat er in die Jugendabteilung ein. Er ist dem Verein seitdem treu geblieben und übernimmt seit 2005 als Jugendfeuerwehrwart und seit 2011 als stellvertretender Wehrführer Verantwortung.
Treue Mitglieder
Darüber hinaus zeichnete der Verein viele langjährige Mitglieder aus: Gerhard Reitz gehört der Feuerwehr seit 65 Jahren an, er war auch fünf Jahre lang aktiver Feuerwehrmann. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Peter-Josef Bausch, Josef Brass, Josef Schmidt und Josef Reitz geehrt. Auf ein halbes Jahrhundert in der Wehr können Hans-Georg Reitz, Georg Schlitt sowie Hans Zöller zurückblicken, der sechs Jahre Vorsitzender war und 17 Jahre lang dem Vorstand angehörte. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Rudi Morche sen., Josef Hannappel, Helmut Hauptmann, Günter Xyländer, Hans-Josef Schuy, Heinz Rennwanz und Andreas Höhn. Seit 25 Jahren sind Manfred Becker, Johannes Häuser, Alfons Kemper, Josef Schlitt und Joachim Sehr im Verein.
Schließlich galt es noch, Beförderungen auszusprechen. Carina Heep und Julia Duchscherer, die beiden Festdamen, wurden zu Feuerwehrfrau-Anwärterinnen ernannt und wechselten damit von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. Jonas Horn trägt jetzt den Titel des Oberfeuerwehrmanns und Manuel Trost ist Hauptfeuerwehrmann. Tobias Heep wurde zum Oberlöschmeister ernannt. (vt)
Artikel vom 12.06.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 12.06.2013, 02:56 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.