

Täglich fragt der Deutsche Feuerwehrverband die Zahl der eingesetzten Feuerwehrkräfte bei den feuerwehrtechnischen Aufsichtsbeamten der betroffenen Landkreise bzw. kreisfreien Städte ab. Zahlen zur Überlandhilfe werden bei den Lagezentren der entsendenden Länder recherchiert.
Anhand der Daten lässt sich die Entwicklung des jeweils maximalen Kräfteeinsatzes gut nachverfolgen. Der Klick auf den jeweiligen Link öffnet die vom DFV erhobene Kräfteübersicht.
- 3. Juni 2013: 27.660 Kräfte
(Einsatzgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) - 4. Juni 2013: 43.579 Kräfte
(Einsatzgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen; Überlandhilfe aus Berlin, Hamburg, Hessen und Niedersachsen) - 5. Juni 2013: 51.570 Kräfte
(Einsatzgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen; Überlandhilfe aus Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen und Niedersachsen) - 6. Juni 2013: 65.823 Kräfte
(Einsatzgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen; Überlandhilfe aus Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen und Niedersachsen) - 7. Juni 2013: 69.293 Kräfte
(Einsatzgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen; Überlandhilfe aus Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen) - 9. Juni 2013: 75.205 Kräfte
(Einsatzgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen; Überlandhilfe aus Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen) - 10. Juni 2013: 80.499 Kräfte
(Einsatzgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen; Überlandhilfe aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen) - 11. Juni 2013: 82.046 Kräfte
(Einsatzgebiete Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen; Überlandhilfe aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen)
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)