
Das freut nicht nur die Werschauer Feuerwehr: Staatssekretär Werner Koch überreichte am Donnerstagabend im Werschauer Feuerwehrhaus die Urkunde, die die Werschauer zur „Feuerwehr des Monats“ macht. Damit würdigt das Land Hessen die Verdienste der aktiven Gemeinschaft. Am Wochenende heißt es schon wieder Daumendrücken, denn die Werschauer Feuerwehr hat bei den Leistungsübungen auf Bezirksebene in Grünberg wieder gute Chancen auf den nächsten Erfolg.
Die Feuerwehr Werschau bietet Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Aktionen, um sie für die Arbeit bei der Feuerwehr zu begeistern und für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen. Dieses Engagement brachte der Feuerwehr Brechen-Werschau die Auszeichnung „Feuerwehr des Monats“ Juni 2013 ein.
Im letzten Jahr feierte die Jugendfeuerwehr ihr 40-jähriges Jubiläum und veranstaltete erstmals das große Kreisjugendfeuerwehrzeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Limburg-Weilburg in Werschau. Mit viel Arbeit und Herzblut organisierte die Freiwillige Feuerwehr ein rundum gelungenes Zeltlager für knapp 1000 Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehr.
Neben den normalen Dienststunden in der Jugendfeuerwehr unternehmen die Betreuer zahlreiche Ausflüge mit den Jugendlichen. Dazu zählen Schwimmbadbesuche, Teilnahme an Festen und Umzügen, Mitwirkung beim Umwelttag der Gemeinde Brechen oder die Teilnahme an Kreiszeltlagern.
Jugendliche begeistern
„Mit diesen Aktionen gelingt es der Freiwilligen Feuerwehr Brechen-Werschau gerade Kinder und Jugendliche für die Arbeit bei der Feuerwehr zu begeistern. Die Nachwuchsgewinnung im ehrenamtlichen Bereich nimmt heutzutage eine wichtige Stellung ein“, erklärte Staatsekretär Werner Koch.
Neben den wöchentlichen Dienststunden der Einsatzabteilung trifft sich sonntags die Wettkampfgruppe, zur Vorbereitung der Teilnahme an den Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene. Seit über 40 Jahren nimmt die Freiwillige Feuerwehr Werschau ununterbrochen und mit großen Erfolgen an den Leistungsübungen teil. Ganz aktuell belegte sie beim Kreisentscheid in Villmar den 1. Platz mit null Fehlern und verteidigte damit den Sieg aus dem Vorjahr. Im letzten Jahr erreichte die Wettkampfgruppe beim Landesentscheid in Hungen einen beachtlichen 6. Platz. Am nächsten Wochenende sind die Werschauer bei den Feuerwehrleistungsübungen auf Bezirksebene in Grünberg am Start.
Neben den 32 Mitgliedern in der Einsatzabteilung gibt es 25 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr sowie sechs Jugendliche aus der Feuerwehr Niederbrechen, die die Feuerwehr gemeinsam zu „Nachwuchsfeuerlöschern“ ausbildet.
Auch weiterhin soll jeden Monat eine Feuerwehr als „Feuerwehr des Monats“ ausgezeichnet werden. Diese wird dann in der Zeitung der Feuerwehr, dem „Florian“ Hessen, sowie auf der Internetseite des Hessischen Innenministeriums vorgestellt. Außerdem erhält die ausgewählte Feuerwehr eine Anerkennungsprämie von 500 Euro. (nnp)
Artikel vom 29.06.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 01.07.2013, 02:43 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Die Feuerwehr Werschau bietet Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Aktionen, um sie für die Arbeit bei der Feuerwehr zu begeistern und für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen. Dieses Engagement brachte der Feuerwehr Brechen-Werschau die Auszeichnung „Feuerwehr des Monats“ Juni 2013 ein.
Im letzten Jahr feierte die Jugendfeuerwehr ihr 40-jähriges Jubiläum und veranstaltete erstmals das große Kreisjugendfeuerwehrzeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Limburg-Weilburg in Werschau. Mit viel Arbeit und Herzblut organisierte die Freiwillige Feuerwehr ein rundum gelungenes Zeltlager für knapp 1000 Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehr.
Neben den normalen Dienststunden in der Jugendfeuerwehr unternehmen die Betreuer zahlreiche Ausflüge mit den Jugendlichen. Dazu zählen Schwimmbadbesuche, Teilnahme an Festen und Umzügen, Mitwirkung beim Umwelttag der Gemeinde Brechen oder die Teilnahme an Kreiszeltlagern.
Jugendliche begeistern
„Mit diesen Aktionen gelingt es der Freiwilligen Feuerwehr Brechen-Werschau gerade Kinder und Jugendliche für die Arbeit bei der Feuerwehr zu begeistern. Die Nachwuchsgewinnung im ehrenamtlichen Bereich nimmt heutzutage eine wichtige Stellung ein“, erklärte Staatsekretär Werner Koch.
Neben den wöchentlichen Dienststunden der Einsatzabteilung trifft sich sonntags die Wettkampfgruppe, zur Vorbereitung der Teilnahme an den Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene. Seit über 40 Jahren nimmt die Freiwillige Feuerwehr Werschau ununterbrochen und mit großen Erfolgen an den Leistungsübungen teil. Ganz aktuell belegte sie beim Kreisentscheid in Villmar den 1. Platz mit null Fehlern und verteidigte damit den Sieg aus dem Vorjahr. Im letzten Jahr erreichte die Wettkampfgruppe beim Landesentscheid in Hungen einen beachtlichen 6. Platz. Am nächsten Wochenende sind die Werschauer bei den Feuerwehrleistungsübungen auf Bezirksebene in Grünberg am Start.
Neben den 32 Mitgliedern in der Einsatzabteilung gibt es 25 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr sowie sechs Jugendliche aus der Feuerwehr Niederbrechen, die die Feuerwehr gemeinsam zu „Nachwuchsfeuerlöschern“ ausbildet.
Auch weiterhin soll jeden Monat eine Feuerwehr als „Feuerwehr des Monats“ ausgezeichnet werden. Diese wird dann in der Zeitung der Feuerwehr, dem „Florian“ Hessen, sowie auf der Internetseite des Hessischen Innenministeriums vorgestellt. Außerdem erhält die ausgewählte Feuerwehr eine Anerkennungsprämie von 500 Euro. (nnp)
Artikel vom 29.06.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 01.07.2013, 02:43 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.