Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Dornburg-Langendernbach. Die Partnerfeuerwehr in Bischheim wurde 130 Jahre alt - natürlich fährt dann die Langendernbacher Feuerwehr ins Elsass. Und das mit Verstärkung ...

Geburtstagsgeschenk aus Basalt: Die Feuerwehr Langendernbach hat ihrer Partnerwehr aus Bischheim zum 130. gratuliert.
Bild:
 
Geburtstagsgeschenk aus Basalt: Die Feuerwehr Langendernbach hat ihrer Partnerwehr aus Bischheim zum 130. gratuliert.
 
Wehrführer Christoph Retagne freute sich, dass auch die Kameraden vom Spielmannszug der Feuerwehr Wilsenroth und Bürgermeister Andreas Höfner mitfuhren, um zu gratulieren.

Bevor aber der Geburtstag gefeiert wurde, haben die Westerwälder erst einmal ein Fetê de la musique (Sommersonnenwende-Fest) gefeiert. Außerdem stand ein Ausflug nach Straßburg auf dem Programm, wer wollte, konnte die schöne Altstadt mit seinem Gerberviertel, die ehemalige Stadtbefestigung mit seinen drei Türmen „Ponts Couverts“ und den Straßburger Münster besichtigen.

Am Platz der Republik in Bischheim trafen sich die Westerwälder dann mit ihren Freunden aus dem Elsass, um am Denkmal der beiden Weltkriege einen Blumenkranz niederzulegen. Die Musik dazu kam von einem französischen Musikzug und dem Spielmannszug der Feuerwehr Wilsenroth. Unter den Klängen „Ich hatte einen Kameraden“, legten Lieutenant Claude Stern und Wehrführer Christoph Retagne den Kranz am Denkmal nieder. Zum Geburtstag hatten die Westerwälder natürlich auch etwas mitgebracht: Eine Basaltsäule mit einer Plakette für den Garten am Feuerwehrhaus. Als Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft.

Artikel vom 13.07.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 13.07.2013, 03:03 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück