

Bild: Vom Insektenhotel in den Elzer Anlagen blieb nur das äußere Gestell übrig. Foto: Häring
Die Tat muss am Donnerstag, 1. August, zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr passiert sein, bevor die Feuerwehr gerufen wurde. In Anbetracht der zurzeit herrschenden Waldbrandgefahr hätte durch die vermutliche Brandstiftung das Feuer leicht die benachbarten Bäume und Sträucher erfassen können.
In den Anlagen treiben offenbar Kinder- und Jugendliche ihr Unwesen. Wie der Vorsitzende des Verschönerungsverein, Karl Lindig, berichtet, wurden neben dem Brand auch Bänke aus der Verankerung gerissen sowie der Pavillon mit Graffiti beschmiert. Und gezündelt wurde schon öfter im Naherholungsgebiet.
Vor einigen Jahren hatte der Elzer Karl David das Insektenhotel in mühevoller Kleinarbeit gebaut.Der Grund war unter anderem, dass durch intensive menschliche Eingriffe in die Naturlandschaft, etwa durch umfangreichen Pestizideinsatz im Acker- und Gartenbau sowie durch die in Privatgärten vorhandene Tendenz zur „aufgeräumten“ Landschaft, natürliche Insektenlebensräume gerade in den Anlagen zu schaffen. Nicht nur in der freien Natur, auch in den Gärten helfen viele „Nützlinge“ wie Hummeln, Wildbienen oder Florfliegen das ökologische Gleichgewicht zu bewahren.
Insektenhotels leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und förderung des Artenschutzes. Auch die Senioren des Clubs „Naturliebe“ sind über die Tat, wer sie auch immer begangen hat, betroffen. Immer mehr gehe der Respekt vor Mensch und Natur verloren. (sk)
Artikel vom 05.08.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 05.08.2013, 02:49 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.