
Kraft, Ausdauer und Koordination sind die drei Stärken, die neben dem fachlichen Wissen und Können im Feuerwehrdienst erforderlich sind. Wer hier ein gewisses Leistungsniveau erreicht, ist für den allgemeinen Feuerwehrdienst tauglich.
Aus dieser Grundüberlegung hat sich hat das Deutsche Feuerwehr Fitnessabzeichen mit seinen drei Leistungsstufen entwickelt:
![]() |
Bronze für befriedigende körperliche Leistungsfähigkeit |
![]() |
Silber für gute körperliche Leistungsfähigkeit |
![]() |
Gold für sehr gute körperliche Leistungsfähigkeit |
Getragen wird es als Bandschnalle an der jeweiligen Uniform.

Der Arbeitskreis Feuerwehrsport des Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg unterstützt dieses Projekt.
Unter der Leitung von Marcel Büttner (BF Frankfurt und FF Ebsdorfergrund) haben sich am 16.05.2013 neben Kameraden aus dem Main-Taunus-Kreis sieben Angehörige heimischer Feuerwehren als Abnahmeberechtigte des Sportabzeichens qualifiziert. Dies bedeutet, dass für interessierte Feuerwehren nunmehr der Erwerb dieses Feuerwehr-Fitnessabzeichens im Landkreis Limburg-Weilburg möglich ist.

Ansprechpartner:
Kurt Reischl, Sprecher Arbeitskreis Feuerwehrsport, Tel.: 06471 / 61980Thomas Schmidt, Verbandsvorsitzender , Tel.: 0172 / 6924605
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Infos:
[Hier] in der KFV-Info 11/2013 vom 13.08.2013 findet man weitere Informationen zum Deutschen Feuerwehrfitnessabzeichen.[Hier] in unserem Downloadbereich findet man ebenfalls weitere Informationen zum Deutschen Feuerwehrfitnessabzeichen.
[Hier] finden Sie weitere Angaben zum Arbeitskreis Feuerwehrsport des Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg.