Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Mengerskirchen-Waldernbach. Das Drama um den Unfall eines mit sieben Jugendlichen überfüllten Autos am Seeweiher, bei dem in der Nacht zum Sonntag ein 16-Jähriger ums Leben kam, hat sich gestern weiter zugespitzt ...

Nach dem Überschlag kam der Astra total demoliert auf der Straße wieder zum Stehen. Foto: Häring
Bild:
Nach dem Überschlag kam der Astra total demoliert auf der Straße wieder zum Stehen. Foto: Häring

Trauer um 16-jähriges Opfer - Zwei Jugendliche in Spezialkliniken

Von Joachim Heidersdorf

Als wenn die Folgen des schrecklichen Verkehrsunfalls am Seeweiher bei Waldernbach nicht schon schlimm genug gewesen wären. . . (wir berichteten). Bei den Ermittlungen kam heraus, dass der 18-jährige Fahrer aus einem Merenberger Ortsteil keinen Führerschein hat und das Unglücksauto nicht zugelassen war. Dies hat die Polizei gestern auf Anfrage der NNP bestätigt.

Das im sozialen Netzwerk Facebook kursierende Gerücht, wonach einer der beiden schwerverletzten Jugendlichen verstorben ist, stimmt glücklicherweise nicht. Die beiden 16-Jährigen waren in Spezialkliniken nach Gießen und Siegen gebracht worden. Beide schweben nach Angaben der Polizei nicht mehr in Lebensgefahr.

Nach bisherigen Erkenntnissen war Alkohol- oder Drogenkonsum nicht die Unfallursache. Die Ergebnisse der von allen Beteiligten entnommenen Blutproben werden in den nächsten Tagen erwartet, sagte Polizeisprecherin Martina Wüst der NNP.

Der nicht zugelassene Pkw gehörte einem Bekannten des 18-jährigen Fahrers. Der Besitzer muss nun möglicherweise mit einer Strafanzeige rechnen. Die alten Kennzeichen von einem Auto seines Vaters hatte der Fahrer in einem Schuppen gefunden und verbotenerweise auf den Opel Astra montiert.

Neben dem Fahrer hatten sich vier 16-Jährige und zwei 15-Jährige nach dem Besuch der Kirmes in Probbach, so die bisherigen Ermittlungen, in den Kleinwagen gequetscht. Auf der Heimfahrt geriet das überladene Auto gegen 2.20 Uhr zwischen Mengerskirchen und Waldernbach vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer langgezogenen Rechtskurve auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern. Der Pkw kam nach links von der Straße ab, prallte gegen eine Toreinfahrt, überschlug sich und wurde wieder auf die zurückkatapultiert.

Mehrere Insassen waren laut Polizei nicht angeschnallt. Ein 16-Jähriger aus der Kerngemeinde Merenberg, der bei dem Unfall aus dem Opel geschleudert wurde, war zunächst nicht auffindbar. Der Junge wurde von der Tauchergruppe der Limburger Feuerwehr tot aus dem Seeweiher geborgen. In Merenberg herrscht große Trauer.

Alle sieben Jugendlichen aus dem Oberlahngebiet sind beziehungsweise waren deutsche Staatsangehörige; drei von ihnen waren schon einmal polizeilich in Erscheinung getreten: zwei der Minderjährigen wegen Fahrens ohne Führerschein, einer davon in Tateinheit mit Nötigung und Diebstahl, der Dritte wegen Nötigung und Diebstahl.

Ersthelferin bestohlen

Das Unglück sorgte für zwei zusätzliche Fälle für die Polizei. Auf dem Weg zum Einsatz war ein Fahrzeug der Limburger Feuerwehr in Limburg an der Ampel auf der Schiede mit einem Pkw zusammengestoßen (wir berichteten). Wie die Polizei gestern mitteilte, wurde am Unfallort am Seeweiher eine 18-Jährige dreist bestohlen. Die junge Frau hatte vorbildlich angehalten und Erste Hilfe bei den Verletzten geleistet. Aus ihrem unverschlossenen Auto klauten Unbekannte ihre Handtasche und ihr Handy im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei in Limburg bittet um Hinweise unter Telefon:  (064 31) 91 400.

Artikel vom 08.10.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 10.10.2013, 02:45 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück