Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Waldbrunn-Ellar. Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar hat eine neue Dirigentin. Und die ist dazu gekommen „wie die Jungfrau zum Kind“; wie Heike Schlicht selber in einem Gespräch mit unserer Zeitung feststellt.Denn Heike Schlicht hatte nicht vor, sich wieder ganz vorne an das Dirigentenpult eines Blasorchesters zu stellen ...

Heike Schlicht führt beim Blasorchester der Feuerwehr Ellar jetzt den Taktstock. Foto: Häring
Bild:
Heike Schlicht führt beim Blasorchester der Feuerwehr Ellar jetzt den Taktstock. Foto: Häring

Sie kann als erfahrene und aktive Musikerin auf langjährige Erfahrung verweisen. So war sie schon in einigen Orchestern als Leiterin tätig. Wie in Winkels, Wetzlar-Garbenheim oder in Braunfels-Bonbaden, wo sie lange tätig war. Dann wollte sie einfach mal kürzer treten und nur noch ihrem Job als Musiklehrerin an der Kreismusikschule Oberlahn in Weilburg nachgehen, wo sie alle Blasinstrument lehrt. „Dann wollte ich die Sommerwochenende zu Hause verbringen.“ Dazu hat sie dann noch die Zeit genutzt um selber Musik in einem Orchester zu machen. „Am liebsten Trompete“.

Bis dann der Anruf aus Ellar kam, wo dringend eine Aushilfe beim Orchester der freiwilligen Feuerwehr gesucht wurde, da der langjährige Dirigent Paul Pfeiffer aus persönlichen Gründen den Dirigentenstab kurzfristig abgab. „Mit der Zeit hat es mich dann wieder gepackt“, erzählt sie weiter. Und so ist aus der Aushilfe eine feste Stelle geworden. Sie steht jetzt dem 35-köpfigen Orchester jeden Freitagabend bei den Proben vor. (Klaus-Dieter Häring)

Artikel vom 16.10.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 16.10.2013, 02:48 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück