Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Elbtal-Hangenmeilingen. Ein umgestürzter Baum bei Hangenmeilingen rief gestern Nachmittag die Elbtaler Feuerwehr auf den Plan ...

Zwischen der Bundesstraße und der Ortseinfahrt von Hangenmeilingen legte ein Sturm gestern Nachmittag ein Pappel flach. Foto: Häring
Bild:
Zwischen der Bundesstraße und der Ortseinfahrt von Hangenmeilingen legte ein Sturm gestern Nachmittag ein Pappel flach. Foto: Häring

Elbtaler Feuerwehren waren gestern mit den Motorsägen im Einsatz

Die „Feuertaufe“ bestand die neu gegründete Elbtaler Feuerwehr mit Bravour. Zwar war es gestern Nachmittag kein Feuer, zu dem die Einsatzkräfte mit dem neuen Einsatzfahrzeug ausrücken mussten. Trotzdem waren sie über längere Zeit eingespannt. Ursache für den Einsatz waren starke Herbststürme, die gestern Nachmittag über dem Nordkreis tobten. Der heftige Sturm brach dabei nicht nur zahlreiche kleinere und größere Äste von den Bäumen ab.

Auch ein kompletter großstämmiger Baum wurde im wahrsten Sinne des Wortes umgerissen und blieb quer über der Zufahrtsstraße am Ortseingang von Hangenmeilingen liegen.

Durch den Einsatz war die Zufahrt nach Hangenmeilingen komplett gesperrt, da die Einsatzkräfte mit entsprechender Gerätschaft die Äste und den Baum zerkleinern mussten, um so die Straße wieder frei zu bekommen, was letztlich auch geschafft wurde.

Fast wäre es bei dem Einsatz zu einer „Doppelbesetzung“ von Einsatzkräften gekommen, da der umgestürzte Baum zunächst für die Feuerwehr Hadamar-Oberzeuzheim gemeldet worden war. Hier sollte, laut Alarm-Meldung, ein umgestürzter Baum zwischen Oberzeuzheim und Hangenmeilingen liegen.

Die Suche nach dem Baum verlief für die Einsatzkräfte der Oberzeuzheimer Wehr ergebnislos, da diese den Baum in der Abzweigung nach Hangenmeilingen nicht bemerkten konnten. (Klaus-Dieter Häring)

Artikel vom 28.10.2013, 03:30 Uhr (letzte Änderung 28.10.2013, 03:33 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück