

Bild: Viel Spaß hatten die Kinder bei der Besichtigung des Feuerwehrautos. Foto: Rohles
Brandschutzerziehung im Kindergarten St. Nikolaus Dehrn
Zwei Tage war mächtig was los im Kindergarten „St. Nikolaus“ in Dehrn, als das Team der Brandschutzfrüherziehung der Feuerwehren der Stadt Runkel unter der Leitung von Siegfried Brömel zu Gast war. Ziel des Besuchs der Blauröcke war es, den Kindern auf spielerische Weise die Angst vor der Feuerwehr zu nehmen. So hatten sie in Gesprächen mit „Mathilde und Willi“, zwei Handpuppen, Gelegenheit, über eigene Erfahrungen mit der Feuerwehr zu berichten. An einem Rauchsimulationsmodell konnten die Kinder die Gefahren des Qualms selbst sehen, aber auch das Absetzen des Notrufes 112 zur Leitstelle wurde geübt.
Hautnah miterlebt
Am zweiten Tag besuchten die Kinder das Feuerwehrgerätehaus Dehrn. Besichtigung der Feuerwehrfahrzeuge, wie schwer so eine Feuerwehrkleidung ist und warum sich ein Feuerwehrmann unter der Atemschutzmaske so komisch anhört, waren Bestandteile der Brandschutzerziehung. Ein Film der Augsburger Puppenkiste rundete den lehrreichen Vormittag ab. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und stellten auch viele Fragen an die Feuerwehrleute. Höhepunkt am Nachmittag war dann die Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Dehrn am und im Kindergarten, bei der die Kinder noch einmal hautnah miterleben konnten, wie der Einsatz der Feuerwehr abläuft.
Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Siegfried Brömel bedankte sich noch einmal bei dem Kita-Team „St. Nikolaus“ für die gute Vorbereitung und allen ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr, dass sie den Kindern so einen Einblick in das Feuerwehrleben gegeben haben. (kr)
Artikel vom 30.10.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 30.10.2013, 02:52 Uhr)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.