×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 822

logo wittich domstadt Limburg-Linter. Auch in diesem Jahr führt die Freiwillige Feuerwehr Linter erneut eine Abschlussübung im Ortsbereich durch. Der hierfür vorgesehene Termin ist Samstag, 7. Dezember 2013, zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr ...

(v.l.) Wilfried Honecker, Verena Trost (EVL), Sandra Bastian, Michael Stanke, Gunar Rump, Svenja Gundlach, Jennifer Lückof, Dirk Joeres (Design 112)
Bild:
(v.l.) Wilfried Honecker, Verena Trost (EVL), Sandra Bastian, Michael Stanke, Gunar Rump, Svenja Gundlach, Jennifer Lückof, Dirk Joeres (Design 112)

Eine Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt neben den Funkmeldeempfängern gleichfalls mittels der auf dem Dach der Alten Schule sowie des Feuerwehrhauses installierten Sirenen. Als Übungsobjekt steht freundlicher Weise die Katholische Kindertagesstätte St. Therese zu Verfügung.

Eigenes "Feuerwehrauto" für die Kinderfeuerwehr Linter

Am 16.11.2013 ging ein großer Wunsch der Kinderfeuerwehr Linter in Erfüllung. Unter Beteiligung vieler Ehrengäste die an diesem Nachmittag ins Feuerwehrhaus nach Linter gekommen waren, konnten die Kinder ihr eigenes Feuerwehrauto in Form eines Bollerwagens offiziell in Dienst stellen. Dies war allerdings nur durch die großzügigen Spenden der Energieversorgung Limburg, der Firma Design 112 und der Schreinerei Laschet möglich. Die Designer gaben dem Bollerwagen das Aussehen eines echten Feuerwehrfahrzeuges. Gewisse Ähnlichkeiten mit dem LF 8/6 und MTF der Feuerwehr Limburg-Linter waren dabei beabsichtigt. Hauptsächlich bei Umzügen, Wanderungen oder wie zuletzt bei Halloween dient der Bollerwagen zur Aufnahme von Kleidern und Getränken. Gerade in der Dunkelheit wie letztens bei der Nachtwanderung und bei Halloween leistete der Bollerwagen durch seine Blaulichter einen erheblichen Sicherheitsaspekt.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

Zurück