Mittelhessen.de Merenberg-Reichenborn (hen). Armin Beck und Manfred Jung aus Reichenborn sind für ihre langjährigen Verdienste in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet worden ...

Armin Beck (l.) und Manfred Jung (r.) von der Freiwilligen Feuerwehr Reichenborn sind mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung überreichte Bürgermeister Reiner Kuhl beim Ausflug ins österreichische Wildschönau.  | Foto: Henche
Bild:
Armin Beck (l.) und Manfred Jung (r.) von der Freiwilligen Feuerwehr Reichenborn sind mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung überreichte Bürgermeister Reiner Kuhl beim Ausflug ins österreichische Wildschönau.  | Foto: Henche


Feuerwehrkameraden Beck und Jung erhalten Landesehrenbrief

Die Überreichung der Ehrenbriefe nahm Bürgermeister Reiner Kuhl (parteilos) im Ausland vor: beim Ausflug der Feuerwehr ins österreichische Wildschönau. Diese Verleihung sei in jeder Hinsicht etwas Besonderes, und selten habe er bei den vorbereitenden Gesprächen zur Erstellung der Anträge so viel Spaß gehabt wie in diesem Fall, verriet der Merenberger Rathauschef.

Einer schlägt den anderen für die Auszeichnung vor

Denn völlig unabhängig voneinander hätten beide den jeweils anderen für diese Auszeichnung vorgeschlagen.

Bei der Suche nach einem geeigneten Termin für die Überreichung der Landesehrenbriefe sei er schließlich auf den Ausflug der Feuerwehr Reichenborn nach Wildschönau in Tirol gestoßen, erklärte Kuhl. Im Vorfeld hatte er mit der Sachbearbeiterin beim Landratsamt abgeklärt, ob diese Auszeichnung überhaupt im Ausland vorgenommen werden dürfe. Da dieser Fall bislang nirgendwo geregelt war, gab es auch keine Bedenken, die Ehrenbriefe des Landes Hessen in Österreich auszuhändigen.

Viel größere "Schwierigkeiten" hatte der Bürgermeister hingegen mit den beiden Antragstellern, die immer wieder nachfragten, wann denn nun der Termin für die Ehrung des jeweils anderen sei. Doch die Geheimhaltung funktionierte und so kam es für die Feuerwehrkameraden zu dem gleichermaßen überraschenden wie feierlichen Abend im österreichischen Wildschönau, an dem Bürgermeister Kuhl die Laudatio hielt. Immer wieder beobachte er, dass die ehrenamtlich Tätigen es nicht für so wichtig hielten, über ihr Tun zu reden - sie würden lieber handeln. Genau das treffe auf die beiden zu, die sich über Jahrzehnte in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Reichenborn gestellt und somit auch für die Bürger des Ortes engagiert hätten.

Die beiden hätten großen Anteil am gut funktionierenden Zusammenleben und der Lebensqualität in Reichenborn, betonte Kuhl und gab einen Überblick über das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute.

Armin Beck ist seit 40 Jahren ehrenamtlich im Feuerwehrverein Reichenborn engagiert. Von 1973 bis 1976 war stellvertretender Vorsitzender, von 1976 bis 1991 übernahm er das Amt des Wehrführers und das des Vorsitzenden. Von 1991 bis 2006 gehörte er als Schriftführer dem geschäftsführenden Vorstand an. Seit 2006 ist er wieder stellvertretender Vorsitzender.

Manfred Jung war von 1980 bis 1991 Schriftführer, von 1991 bis 2001 stellvertretender Wehrführer und stellvertretender Vorsitzender, ehe er 2001 den Vereinsvorsitz übernahm und diesen bis heute innehat. Das Amt des Wehrführers, das er ebenfalls 2001 übernommen hatte, legte er Anfang dieses Jahres in jüngere Hände. Darüber hinaus fungierte er von 1994 bis 2008 als stellvertretender Gemeindebrandinspektor des Marktfleckens Merenberg und gehörte von 1993 bis 1997 dem Ortsbeirat an.

Bemerkenswert sei, dass beide gerade erst 20 Jahre alt waren, als sie Verantwortung im Vorstand des Feuerwehrvereins übernahmen, brachte Kuhl seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die jungen Feuerwehrleute dies als Ansporn sehen und somit den Erhalt der Ortsteilfeuerwehren sichern.

Copyright © mittelhessen.de 2013
Dokument erstellt am 19.12.2013 um 15:21:00 Uhr
Letzte Änderung am 19.12.2013 um 21:35:56 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück