Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Dornburg-Langendernbach. Zwei große Punkte standen auf der Tagesordnung der Freiwilligen Feuerwehr Langendernbach. Zum einen ging es um die Aktivenabteilung, in der der Vorstand neu gewählt wurde ...
 
Der Langendernbacher Gemeindebrandinspektor Jürgen Schmidt, Bürgermeister Andreas Höfner und Wehrführer Christoph Retagne (hinten, v. l.) ehrten die langjährigen Mitglieder Georg Kundermann und Rudi Retagne (vorne, v. l.) sowie Erich Müller (rechts). Foto: Lachnit
Bild:
Der Langendernbacher Gemeindebrandinspektor Jürgen Schmidt, Bürgermeister Andreas Höfner und Wehrführer Christoph Retagne (hinten, v. l.) ehrten die langjährigen Mitglieder Georg Kundermann und Rudi Retagne (vorne, v. l.) sowie Erich Müller (rechts). Foto: Lachnit

Zum anderen ging es um den Feuerwehrverein, in dem über eine Satzungsänderung abgestimmt werden soll. Doch bevor es dazu kam, gab Wehrführer Christoph Retagne einen Jahresrückblick über die Aktivitäten. In der Einsatzabteilung gab es zum Jahresende drei aktive Feuerwehrkameradinnen und 28 Feuerwehrkameraden. Vier Jugendfeuerwehrkameraden wechselten zu den Aktiven. Am Abend selbst gab Retagne noch den Wechsel des Jugendfeuerwehrkameraden David Lehmann in die aktive Abteilung bekannt.

2013 ist die Wehr zu 14 Bränden ausgerückt und leistete fünf Mal Hilfe, unter anderem bei Verkehrsunfällen, Sturm- und Unwetterschäden. Es fanden zur Brandschutzerziehung Besuche im Kindergarten und der Grundschule Langendernbach statt. Ehrenamtlich haben die Aktiven 1066 Stunden für ihre Mitbürger geleistet. „Für diesen unermüdlichen Einsatz danke ich den Kameraden“, sagte Retagne. Auch Bürgermeister Andreas Höfner (CDU) dankte den Kameraden. Die Feuerwehren in Dornburg seien eine außerordentliche Gemeinschaft. Gemeindebrandinspektor Jürgen Schmidt lobte die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Langendernbach.

Bei den Wahlen des Feuerwehrausschusses wurden als Wehrführer Christoph Retagne und sein Stellvertreter Andreas Zey wiedergewählt. Für die weiteren Posten rücken jüngere Kameraden nach. Als Jugendwart wurde Robin Fischer gewählt. Sein Stellvertreter wird Dennis Schneider sein. Sein Bruder Steffen Schneider ist Gerätewart. Als Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung wurde Emil Antl wiedergewählt. Nach dieser Wahl stand die Vereinsfeuerwehr mit ihren 181 Mitgliedern im Mittelpunkt. Der Verein wurde umbenannt in „Förderverein Freiwillige Feuerwehr Langendernbach“. Christoph Retagne führte aus, dass es ihm aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr möglich ist, den Wehrführer und den Vereinsvorsitz in Personalunion auszuführen. Die Satzungsänderung wurde von den Anwesenden einstimmig angenommen, ein Vorsitzender konnte jedoch ebensowenig wie ein Stellvertreter gefunden werden. Somit wird die Arbeit zunächst zu gleichen Teilen von den Mitgliedern des Wehrausschusses erledigt. Vom Kreis Limburg-Weilburg und vom Verein wurden Erich Müller für 50 Jahre, Rudi Retagne für 60 Jahre und Georg Kundermann für 65 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Auch nach ihrem aktiven Dienst seien die drei unverzichtbar in der Kameradschaft der Feuerwehr, so die Verantwortlichen. (lh)

Artikel vom 18.03.2014, 03:00 Uhr (letzte Änderung 20.03.2014, 02:44 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück