×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 822

logo wittich knoten rundschau "Die Mengerskirchener Feuerwehr steht sehr gut da", so Vorsitzender Gottfried Ehresmann bei der Jahreshauptversammlung im gut besetzten Feuerwehrgerätehaus ...

Theo Meuser (l) und Gottfried Ehresmann (r) ehrten v.l.: → Klaus Eckerth, Bernd Strieder und Herbert Weismüller für 50jährige Mitgliedschaft und Karl → Schäfer und Theo Reiferth für 60jährige Mitgliedschaft in der Mengerskirchener Feuerwehr.
Bild:
Theo Meuser (l) und Gottfried Ehresmann (r) ehrten v.l.: → Klaus Eckerth, Bernd Strieder und Herbert Weismüller für 50jährige Mitgliedschaft und Karl → Schäfer und Theo Reiferth für 60jährige Mitgliedschaft in der Mengerskirchener Feuerwehr.

Theo Reiferth und Karl Schäfer sind seit 60 Jahren dabei

"Wir haben eine intakte Einsatzabteilung, eine 17-köpfige Jugendfeuerwehr und seit einigen Tagen auch eine Kinderfeuerwehr, deshalb sehen wir sehr optimistisch in die Zukunft". Zur Versammlung konnte Ehresmann neben den vielen Mitgliedern der Feuerwehr auch Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht und den Ehrenbürgermeister Robert Becker begrüßen. Neben den Jahresberichten standen viele Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm . So wurden für 15-jährige Mitgliedschaft Anika Blum, Matthias Zitterbart, Friedhelm Bingel, Sabrina Ehresmann, Markus Flauaus, Christoph Heil, Lothar Klebach, Steffen Klebach, Dr. Ernst Leuninger, Eileen Rolka, Thorsten Schäfer, Klaus Schermuly, Manfred Seelbach, Ulrich Strate und Jonatan Wolf geehrt. Seit 25 Jahren sind Robert Becker, Michael Blaha, Frank Naber, Frank Reiferth und Jens Schermuly in der Mengerskirchener Feuerwehr. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Gottfried Ehresmann, Karlheinz Lenhart, Klaus-Dieter Schlicht, Andreas Bendel, Claudia Bendel, Bärbel Blum, Andreas Eckerth, Alexander Eid, Franz-Josef Gerhardt, Markus Gros, Erhard Halm, Klaus Hein, Monika Hess, Heike Kratzheller, Roland Orth, Susanne Riechert, Bernd Schäfer, Norbert Schermuly, Werner Schermuly, Rainer Schüssler, Hans-Georg Wolf und Peter Wolf ausgezeichnet. Auf 50-jährige Mitgliedschaft können Klaus Eckerth und Bernd Strieder zurückblicken. Seit 60 Jahren gehören Theo Reiferth und Karl Schäfer zur Feuerwehr.

In seinem Jahresrückblick ging Ehresmann besonders auf die vielen Aktivitäten des Vereins ein, wobei er die Durchführung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers als größtes Event hervorhob. Trotz äußerst ungünstiger Witterung sei das Projekt bestens durchgeführt worden Das Fest schien durch Dauerregen regelrecht "ins Wasser zu fallen", mit über 60 Rundballen Stroh wurde das Gelände einigermaßen begehbar gehalten. Hierzu konnte er auch berichten, dass am Fronleichnamstag zahlreiche Jugendliche an der Prozession teilnahmen, beim Besuch des Gottesdienstes zogen sie vor der Tür der Kirche ihre verdreckten Stiefel und Schuhe aus und nahmen in Strümpfen am Gottesdienst teil. Dieses Verhalten der Jugendlichen wurde von allen Kirchenbesuchern bewundert. Ein Beweis dafür, dass die Jugend in der heutigen Zeit das kirchliche Leben noch nicht ganz abgelegt hat.

Mit großer Freude konnte Ehresmann kundtun, dass die Feuerwehr jetzt eine Kinderfeuerwehr besitze. Breiten Raum in seinen Ausführungen nahm auch der Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Erfurt ein. Der Ausflug habe aktive und passive Mitglieder enger zusammengeführt. Da Ehresmann auch Leiter der Jugendfeuerwehr war, galt sein Dank allen Mitstreitern für ihr großes Engagement bei den Veranstaltungen der Feuerwehr. Ehresmann legte das Amt des Jugendfeuerwehrwartes nieder, sein Nachfolger wurde René Eberhardt.

Wehrführer Ralf Schmidt berichtete von 16 Einsätzen seiner Wehr, fünf Brandeinsätze, vier Hilfeleistungen und sieben Sicherungsmaßnahmen. Die Einsatzabteilung habe 30 Kräfte, der Bestand sei steigend. Insgesamt seien 22 Übungen abgehalten worden. Fast 1000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit seien erbracht worden.

Tina Eberhardt berichtete über die Jugendwehr, die 18 Übungseinheiten absolviert hätte. Die 17 Jugendlichen der Jugendwehr haben sich bei zahlreichen Lehrgängen gut weitergebildet, fünf sind im abgelaufenen Jahr in die Einsatzabteilung übergewechselt. Dies sei sehr zukunftsweisend. Die Jugendwehr bereitet sich aber nicht nur zum Übergang in die Einsatzabteilung vor, auch Geselligkeit wird groß geschrieben. So haben die Jugendlichen einen Ausflug in den Landtag nach Wiesbaden und zum Europapark nach Rust unternommen und beim gelungenen Kreisjugendfeuerwehrzeltlager zünftig gefeiert.
Der Fanfarenzug der Feuerwehr besteht zur Zeit aus 25 Mitgliedern. Von den 34 Übungsstunden besuchte Thorsten Lang 34 und wurde somit als Übungsfleißígster geehrt.

In seinem Jahresbericht ging Mario Kropp auf die vielen Auftritte des Fanfarenzuges ein, worunter sich drei Faschingsumzüge, drei Festzüge, die Eröffnung des Jugendfeuerwehrzeltlagers und drei Geburtstagsständchen befanden. Erfreut zeigte er sich darüber, dass mit Kai Tobisch ein neuer Übungsleiter gefunden werden konnte.

In seinem Grußwort resümierte Ehrenbürgermeister Robert Becker: "Auf die Feuerwehr von Mengerskirchen ist Verlass, im Vereinsleben ist sie ein Stabilitätsfaktor". Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht dankte den Führungskräften für ihr Engagement, der Einsatzabteilung wünschte er allzeit gefahrlose Einsätze.

Bei der Neuwahl des Vorstandes gab es nur geringfügige Änderungen. Die ersten und zweiten Vorsitzenden, Gottfried Ehresmann und Theo Meuser, wurden wiedergewählt, neue Kassiererin wurde Tina Eberhardt, ihr Stellvertreter wurde Thorsten Stutzmann, Schriftführer wurde Kai Klement, sein Stellvertreter Thorsten Schäfer. In den Festausschuss für die Kirmes wurden Bärbel Blum, Christoph Heil und Sascha Bläsl gewählt. Neue Kassenprüfer sind Björn Meuser und Florian Meyer.

Für 25- bzw. 40järhige Mitgliedschaft wurden geehrt: Bärbel Blum, Robert Becker, Heike Kratzheller, Roland Orth, Hans Georg Wolf, Klaus Schlicht, Karlheinz Lenhart, Monika Hess, Peter Wolf und Gott-fried Ehresmann.
Bild:
Für 25- bzw. 40järhige Mitgliedschaft wurden geehrt: Bärbel Blum, Robert Becker, Heike Kratzheller, Roland Orth, Hans Georg Wolf, Klaus Schlicht, Karlheinz Lenhart, Monika Hess, Peter Wolf und Gott-fried Ehresmann.

Gottfried Ehresmann (r) und Theo Meuser (l) ehrten Ulrich Strate, Sabrina Ehresmann, Christoph Heil, Manfred Seelbach und Thorsten Schäfer für 15jährige Zugehörigkeit zur Mengerskirchener Feuerwehr.
Bild:
Gottfried Ehresmann (r) und Theo Meuser (l) ehrten Ulrich Strate, Sabrina Ehresmann, Christoph Heil, Manfred Seelbach und Thorsten Schäfer für 15jährige Zugehörigkeit zur Mengerskirchener Feuerwehr.

Der neue Vorstand der Mengerskirchener Feuerwehr v.l.: → Theo Meuser (2. Vors.), Ralf Schmidt (Wehrführer), Tina Eberhardt (Kassiererin), Gottfried → Ehresmann (1. Vors.) und Thorsten Schäfer (Stellvertr. Schriftführer).
Bild:
Der neue Vorstand der Mengerskirchener Feuerwehr v.l.: → Theo Meuser (2. Vors.), Ralf Schmidt (Wehrführer), Tina Eberhardt (Kassiererin), Gottfried → Ehresmann (1. Vors.) und Thorsten Schäfer (Stellvertr. Schriftführer).

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

Zurück