
Die Feuerwehr Langendernbach und der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg trauern um den, nach langer schwerer Krankheit, am 10.02.2009 verstorbenen Ehrenwehrführer der FF Dornburg-Langendernbach Franz Jung ...

In seiner Zeit als Ortsbrandmeister und später auch als Wehrführer leistete Franz enorme Aufbauarbeit in der Feuerwehr Langendernbach. So war er zum Beispiel maßgeblich an der Gründung einer Jugendfeuerwehr im Jahr 1971 beteiligt. Des Weiteren wurde unter seiner Führung ein neues Löschfahrzeug angeschafft, sowie der gesamte Fuhrpark der Wehr neu strukturiert. Auch opferte er viel Zeit und zeigte Begeisterung am Neubau des Feuerwehrgerätehauses, welches dann im Jahr 1994 unter seiner Führung eingewiehen wurde.
Sein Wirken war durch große Hilfsbereitschaft und Kameradschaft geprägt. Ob im Einsatz, im Übungsdienst oder bei Feuerwehrveranstaltungen, überall wurde sein Können, seine Erfahrung und seine Fertigkeiten von allen geschätzt.
Für seine Verdienste wurden Franz Jung viele Ehrungen zu teil, so war er Träger des
- Brandschutzehrenzeichen in Silber,
- des Brandschutzehrenzeichen in Gold,
- der Feuerwehr-Ehrenmedaille des NFV in Gold für besondere Verdienste
- und die wohl höchste Auszeichnung, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.
Die Feuerwehr Langendernbach und auch der KFV sind Franz Jung in hohem Maß zu Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen vorbildlichen Kameraden sondern auch einen guten Freund, der eine große Lücke in unseren Reihen hinterlässt. Seine Stimme ist für immer verstummt…
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Da es zu einem späteren Zeitpunkt eine Urnenbeisetzung im engsten Familienkreise gibt, findet am Samstagmorgen, den 14.02.2009 um 10:00 Uhr ein Trauergottesdienst in der Pfarrkirche St. Matthias zu Langendernbach statt.