

Bild: Ehrungen bei der Kernstadtfeuerwehr Weilburg: (v.l.) Der ehemalige Vorsitzende Wolfgang Bocian, Günter Seelbach, Winfried Nickele, Paul Kühn und Michael Kühn. (Foto: Horz)
Wolfgang Bocian und Michael Kühn legen ihre Ämter nieder
Bei den von Bürgermeister Hans-Peter Schick geleiteten Wahlen blieb das Amt des stellvertretenden Vereinsvorsitzenden vakant. Zum Schriftführer wählte die Versammlung Robin Galle und zu Beisitzern Dominik Krombach und Sascha Schöffler.
Der bisherige Vorsitzende, Wolfgang Bocian, verlässt die Kommandobrücke nach einem turbulenten Jahr. Auch sein Stellvertreter Michael Kühn steht nicht mehr zur Verfügung. Er zeigte sich verärgert, dass er bei der Wahl des Wehrführers unterlag.
Neun Aktive verließen die Einsatzabteilung wegen Wohnungswechsel oder Unstimmigkeiten in der Abteilung. Die Lücke konnte zum Teil geschlossen werden, da Christoph Stroh und Andre Pusch aus der Jugendfeuerwehr übernommen wurden und vier weitere Kameraden der Abteilung beitraten. Zurzeit stehen 47 Aktive in der Einsatzabteilung zur Verfügung.
Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der Einsätze kaum verändert, wie Bocian in seinem Bericht anmerkte. Von 111 Einsätzen, davon 76 in der Kernstadt, 15 in den Stadtteilen und 20 in Nachbarorten, waren 24 Brände, darunter zwei Großbrände. Sechs von 52 Technischen Hilfeleistungen waren Verkehrsunfälle und ein Gefahrguteinsatz. 35 Mal wurde die Wehr fehlalarmiert.
In 40 eigenen Ausbildungsveranstaltungen sowie verschiedenen Lehrgängen und Seminaren festigten Feuerwehrleute Wissen und Fertigkeiten. Insgesamt 6881 Stunden leisteten sie bei Einsätzen (2577), Aus- und Fortbildung, Lehrgängen und Seminaren (1969), Atemschutzwerkstatt Gerätewartung, Brandsicherungsdienste und allgemeine Verwaltung (2335). Neben Licht gibt es auch Schatten, denen sich die Stadt und ihre Wehren stellen müssen. Der rückläufigen personellen Besetzung der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, der Kinderfeuerwehr und des Feuerwehrvereins müsse entgegengewirkt werden, wenn die Grenze der Belastbarkeit der Verbleibenden nicht erreicht werden solle, forderte Bocian.
Tobias Radach übernimmt ab sofort das Amt des Vorsitzenden
Im Berichtsjahr ist es erstmals nicht gelungen, die Mitgliederzahl des Feuerwehrvereins konstant zu halten. 18 Austritten und vier Verstorbenen stehen 16 Neuzugänge gegenüber. Dank sei denen zu sagen, die sich im Feuerlöschwesen und Vereinsleben engagierten und dem Verein die Treue halten, betonte Bocian, ehe er in seiner letzten Handlung zusammen mit Kühn drei Kameraden für langjährige Mitgliedschaft ehrte. Günter Seelbach hält dem Verein seit 50 Jahren die Treue, Winfried Nickele und Paul Kühn sind seit 40 Jahren dabei.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2014
Dokument erstellt am 15.04.2014 um 14:24:00 Uhr
Letzte Änderung am 15.04.2014 um 16:07:51 Uhr
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.