

Bild: Mit der Drehleiter der Feuerwehr Bad Camberg konnten die Erbacher Feuerwehrleute den Einsatz an der Erbacher KIrche St. Mauritius erfolgreich gestalten. Fotos: NNP
Da bekamen Kinder und Erzieherinnen der „Kinderwelt“ in Erbach Angst: Große Schwärme von Bienen flogen an der der Kinderkrippe zugewandten Seite der Kirche. An der Kirchenwand hatte sich ein besonders großer Schwarm Bienen mit seiner Königin niedergelassen. Der Schwarm saß in einer beträchtlichen Höhe an der Kirchenwand, unterhalb der Giebelfenster. Die Fenster der Kita mussten geschlossen bleiben, das Außengelände konnte nicht genutzt werden.
Mit Wasser besprüht
Was nun? Die Leiterin der „Kinderwelt“, Annette Zinndorf, informierte den Wehrführer aus Erbach, Richard Burbach, und die Kirchengemeinde. Es musste ein Imker gefunden werden, der den Bienenschwarm mit seiner Königin von der Wand abnehmen konnte, was nicht so einfach ist. Die Feuerwehr Erbach organisierte von der Feuerwehr Bad Camberg die Drehleiter, damit die Höhe erreicht werden konnte. Einige Kameraden der freiwilligen Feuerwehren aus Erbach und Bad Camberg waren im Einsatz, das Auto mit der Drehleiter wurde auf der Wiese vor dem Pfarrzentrum geparkt, und der Erbacher Imker Christof Rühl konnte im Korb der Drehleiter zu den Bienen gehievt werden.
Die Bienen wurden als erstes mit Wasser besprüht, damit sie nicht wegfliegen. Es glückte ihm, die Bienen mit der Königin von der Wand in seinen Bienenkasten einzukehren. Rühl konnte die Bienen in ihr neues Zuhause bringen. (nnp)

Bild: Vorsichtig versucht Imker Christof Rühl, den Bienenstock von der Kirchenwand zu nehmen. Fotos: NNP
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.