News der Nassauischen Neue Presse
Hünfelden-Kirberg. Insider hatten den Wechsel erwartet: Klaus Hofmann, der vor vier Jahren den jahrzehntelangen Vorsitzenden Erich Brunn «aus der Not heraus» beerbt hatte, trat als Kandidat für den Vereinsvorsitz nicht mehr an ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Private Gründe seien ausschlaggebend. Der Zweite Vorsitzende Axel Schäfer erklärte sich bereit, doch damit war auch sein Amt vakant. Dafür fand die Versammlung Frank Feulner und wählte ihn zum «Vereins-Vize». Der «alte Haudegen für das Finanzielle», Paul Hofmann, wurde als Kassierer ebenso bestätigt wie Romy Knapp als Schriftführerin. Auch alle übrigen Mitglieder des erweiterten Vorstands wurden einstimmig wiedergewählt.

Zwei Änderungen gab es auch im Feuerwehrausschuss: Jugendfeuerwehrwart Oliver Ronshausen – er war seit 2002 im Amt – machte nach dem Motto «Frauen an die Spritze» seinen Platz für Kristina Barwig frei. Der in den Vorstand aufgestiegene Frank Feulner gab sein Amt als Zeugwart, das er seit 2001 ausgeübt hatte, an Sebastian Schlesies ab. Beide erhielten ein Präsent als Dankeschön für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrausschuss. Alle übrigen Ausschussmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Wehrführer Arndt Preußer hatte zuvor diverse hervorragende Leistungen von aktiven Feuerwehrangehörigen hervorgehoben, und er freute sich, dass die Frauen im blauen Rock stark nach vorne preschen. So hatten Jesssica Dammbrück und Kristine Weiser das Leistungsabzeichen in Eisen errungen, Kristina Barwig und Sebastian Lindner hatten Gold mit nach Hause gebracht. Die Abzeichen sollen bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Hünfeldener Feuerwehren am 27. März überreicht werden.

1000 Stunden für das neue Gerätehaus

Natürlich war auch der An- und Umbau des Feuerwehrgerätehauses Thema. Schon in 2008 war das Haus für die Maßnahme vorbereitet, nämlich ausgeräumt worden. Der Umzug der Atemschutzwerkstatt erfolgte in einen dafür angeschafften Container. Die Raumplanung stand seit Ende vergangenen Jahres. Anfang 2009 war mit dem Abriss begonnen worden. Inzwischen wurden an die 1000 Arbeitsstunden von den Feuerwehrangehörigen geleistet. Genügend Helfer seien immer anwesend, wenn es zur Sache ginge. Der Wehrführer sprach von einem «historischen Moment», da voraussichtlich im nächsten Frühjahr der neue Schulungsraum im Feuerwehrhaus fertiggestellt sein werde und dann die Jahreshauptversammlungen und andere Versammlungen dieser Größenordnung dann dort stattfänden.

Preußer lud außerdem zum Burgfest ein, dass am Wochenende 27./28. Juni stattfindet. Am Samstagabend wird das Duo «Heiko Hofmann und Armin Eberle» im Innenhof der Burg zu Tanz und Unterhaltung aufspielen. Der Frühschoppen am Sonntag wird musikalisch von der Blaskapelle «Böhmeranka» unterstützt. wu

Der geschäftsführende Vorstand des Feuerwehrvereins Kirberg für die nächsten vier Jahre (von links): Frank Feulner, Axel Schäfer, Romy Knapp und Paul Hofmann. Foto: wuDer geschäftsführende Vorstand des Feuerwehrvereins Kirberg für die nächsten vier Jahre (von links): Frank Feulner, Axel Schäfer, Romy Knapp und Paul Hofmann. Foto: wu

Zurück