Hünfelden-Neesbach. Im Kreise ihrer Familie, Nachbarn und guten Freunden, feiern Willy und Anni Litzinger am heutigen Samstag ihre Goldhochzeit ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Mit einem Gottesdienst in der Johannes-Kirche, den die singenden Landfrauen und der MGV «Frohsinn» musikalisch mitgestalten, und einer Feier in der Mehrzweckhalle soll dieses Ereignis festlich begangen werden. Die Möglichkeit zur Gratulation besteht ab 10 Uhr in der Mehrzweckhalle.
Der Jubilar hat über Jahrzehnte in unterschiedlichen Positionen im blauen Uniformrock der Feuerwehr einen Auftrag erfüllt, für den es kaum Beifall gibt: Den Dienst am und für den Menschen. Willy Litzinger gehört zu den Zeitgenossen, die ausdauernd und zäh an einer Sache arbeiten und im Umgang mit anderen stets Fairness und menschliche Haltung gewahrt haben. Zu seinem Charakterbild gehören aber auch Hilfsbereitschaft und unermüdlicher Fleiß. Ehren-Ortsbrandmeister, Ehren-Wehrführer, Ehrenvorsitzender des VdK-Ortsverbandes, Ehrenmitglied beim MGV «Frohsinn» und beim Sportverein, viele Jahre Schöffe beim Landgericht und Schiedsmann-Stellvertreter. Die Liste der Ehrenämter ließe sich beliebig fortsetzen. Damit ist aber bereits die Bedeutung dieses Mannes für die Gemeinschaft weitgehend umrissen. Und noch immer engagiert er sich für andere und ist zur Stelle, wenn sein Rat und seine technischen Fähigkeiten gebraucht werden.
Dass Willy Litzinger das Deutsche Ehrenkreuz der Feuerwehr in Silber und Gold, das Brandschutzehrenzeichen in Silber und Gold, die goldene Ehrennadel des Nassauischen Feuerwehrverbandes und die Floriansmedaille an seinem Uniformrock trägt, beweist einmal mehr die Anerkennung seiner Arbeit auf höchster Ebene. Auch der hessische Landesehrenbrief ist in diesem Zusammenhang zu nennen.
Anni Litzinger, die sich ganz der Familie gewidmet hat, und ihren Kindern und Enkeln stets eine gute Mutter und Oma war, hat nicht nur ihren Mann bei seiner Feuerwehrarbeit unterstützt, sondern war auch bei den Frauen der ersten Stunde bei den singenden Landfrauen, bei denen sie noch heute aktiv ist. Den vielen Gratulanten schließt sich die Nassauische Neue Presse mit ihren guten Wünschen an. kd
KFV: Auch der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg schließt sich den vielen Gratualtionen an und wünscht dem Jubelpaar für die Zukunft vor allem Zufriedenheit und Gesundheit verbunden mit dem Dank für das Engagement. Willy war auch viele Jahre Kreisausbilder und Lehrgangsleiter und so in seiner aktiven Zeit für die Ausbildung der Feuerwehrleute im Landkreis Limburg-Weilburg mit verantwortlich.
Anni und Willy Litzinger. Foto: Dönges
Der Jubilar hat über Jahrzehnte in unterschiedlichen Positionen im blauen Uniformrock der Feuerwehr einen Auftrag erfüllt, für den es kaum Beifall gibt: Den Dienst am und für den Menschen. Willy Litzinger gehört zu den Zeitgenossen, die ausdauernd und zäh an einer Sache arbeiten und im Umgang mit anderen stets Fairness und menschliche Haltung gewahrt haben. Zu seinem Charakterbild gehören aber auch Hilfsbereitschaft und unermüdlicher Fleiß. Ehren-Ortsbrandmeister, Ehren-Wehrführer, Ehrenvorsitzender des VdK-Ortsverbandes, Ehrenmitglied beim MGV «Frohsinn» und beim Sportverein, viele Jahre Schöffe beim Landgericht und Schiedsmann-Stellvertreter. Die Liste der Ehrenämter ließe sich beliebig fortsetzen. Damit ist aber bereits die Bedeutung dieses Mannes für die Gemeinschaft weitgehend umrissen. Und noch immer engagiert er sich für andere und ist zur Stelle, wenn sein Rat und seine technischen Fähigkeiten gebraucht werden.
Dass Willy Litzinger das Deutsche Ehrenkreuz der Feuerwehr in Silber und Gold, das Brandschutzehrenzeichen in Silber und Gold, die goldene Ehrennadel des Nassauischen Feuerwehrverbandes und die Floriansmedaille an seinem Uniformrock trägt, beweist einmal mehr die Anerkennung seiner Arbeit auf höchster Ebene. Auch der hessische Landesehrenbrief ist in diesem Zusammenhang zu nennen.
Anni Litzinger, die sich ganz der Familie gewidmet hat, und ihren Kindern und Enkeln stets eine gute Mutter und Oma war, hat nicht nur ihren Mann bei seiner Feuerwehrarbeit unterstützt, sondern war auch bei den Frauen der ersten Stunde bei den singenden Landfrauen, bei denen sie noch heute aktiv ist. Den vielen Gratulanten schließt sich die Nassauische Neue Presse mit ihren guten Wünschen an. kd
KFV: Auch der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg schließt sich den vielen Gratualtionen an und wünscht dem Jubelpaar für die Zukunft vor allem Zufriedenheit und Gesundheit verbunden mit dem Dank für das Engagement. Willy war auch viele Jahre Kreisausbilder und Lehrgangsleiter und so in seiner aktiven Zeit für die Ausbildung der Feuerwehrleute im Landkreis Limburg-Weilburg mit verantwortlich.
