News der Nassauischen Neue Presse
Villmar. Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar lädt am Ostersonntag, 12. April, um 20 Uhr zu seinem schon traditionellen Jahreskonzert in die König-Konrad-Halle am Lahnufer ein ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass für das Konzert: Das Orchester feiert seinen 30. Geburtstag.

Als am 14. Dezember das Orchester von damals nur zwölf Musikern als Blaskapelle der freiwilligen Feuerwehr aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, wie sich das Orchester in den folgenden 30 Jahren entwickeln sollte. Die Qualität der musikalischen Darbietungen hat sich in dieser Zeit dank hochqualifizierter Dirigenten konstant verbessert. Auch die Mitgliederzahl wuchs stetig an, und die Angebote im Bereich der Ausbildung wurden immer wieder erweitert. Heute ist in der musikalischen Abteilung der Feuerwehr eine stolze Zahl von insgesamt 120 Aktiven zu verzeichnen, die auf ein immenses Repertoire aus allen Musikrichtungen zurückgreifen können.

Das Konzert wird auch im Jubiläumsjahr vom Jugendorchester eröffnet, das die Zuhörer mit dem Vortrag moderner Melodien, wie «Fanatic Winds» von Thomas Doss, «Twinkling Flutes» von Richard Conello, einem Solo für zwei Querflöten, sowie unter anderem einem Medley aus dem Kinoerfolg «Pearl Harbor» begeistern möchte.

Das große Orchester beginnt sein Konzert mit dem Stück «Banditenstreiche» aus der gleichnamigen Operette von Franz von Suppé. Die darauf folgende Arie «Nessun Dorma» aus Giacomo Puccinis Oper «Turandot» gehört zu einer der berühmtesten im Repertoire italienischer Tenöre. «The Second Waltz» von Dimitri Shostakovich und das «Prelude» aus Bizets bekannter Oper «Carmen» runden den ersten Teil des Konzerts ab.

Mit dem Marsch «Semper Fidelis» aus der Feder von «John Philip Sousa» eröffnet das Orchester dann den zweiten Teil des Konzertabends, gefolgt von «Leichtes Blut», einer heiteren Schnellpolka von Johann Strauß Sohn. Mit «Highland Cathedral» entführen die Musiker das Publikum dann in die grünen schottischen Berge, bevor sie sich mit einem Arrangement aus dem Musical «Miss Saigon» von ihren Zuhörern verabschieden.

Selbstverständlich haben sich die Musikerinnen und Musiker auch wieder die eine oder andere Überraschung einfallen lassen, so dass sich ein Besuch der König-Konrad-Halle wie immer lohnt, zumal vor Beginn des Konzerts im Foyer zu einem Sektempfang geladen wird.

Die musikalische Leitung beider Orchester hat Dirigent Klaus Dasbach, durch den Konzertabend führt Robert Höhler. nnp

Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerei Uli Schmidt sowie an der Abendkasse.

Zurück