News der Nassauischen Neue Presse
Villmar-Falkenbach. Zahlreiche Beförderungen standen am Donnerstagabend bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren des Marktfleckens Villmar im Mittelpunkt ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Vertreter von Gemeinde und Kreis waren voll des Lobes über die Feuerwehren von Villmar. Zahlreiche Wehrleute wurden befördert.

... Bürgermeister Hermann Hepp und Kreisbrandinspektor Gerg Hauch überreichten im Falkenbacher Dorfgemeinschaftshaus insgesamt 19 anwesenden Kameradinnen und Kameraden die Beförderungsurkunden, verbunden mit dem Wunsch «weiter so», denn nur in kameradschaftlicher Zusammenarbeit und mit großem persönlichem Engagement können die an die Einsatzabteilung gestellten Anforderungen erfüllt werden.

Befördert wurden folgende Kameradinnen und Kameraden: Sebastian Falk und Torsten Bender, beide aus Aumenau, vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann; Beate Thorn aus Weyer von der Feuerwehrfrau zur Oberfeuerwehrfrau und Frank Pütsch aus Falkenbach vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann. Manuela Haupt aus Aumenau wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert und Dominic Funk, Marc Knoth und David Jung zum Hauptfeuerwehrmann. Zum Löschmeister wurden die Hauptfeuerwehrmänner Mathias Haupt aus Aumenau, Mario Maurer aus Langhecke und Lars Caspari aus Villmar ernannt und neue Oberlöschmeister wurden Tobias Höhler aus Aumenau, Frank Paul aus Villmar und Andre Köhler aus Weyer. Sabine Saltenberger aus Aumenau ist ab sofort Hauptlöschmeisterin und Helmut Schermuly aus Villmar Hauptlöschmeister. Dem Zugführer des Katastrophenzuges Villmar, Marcel Dax aus Seelbach, dem stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Villmar, Ralf Meuser, und dem stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Michael Ludwig aus Weyer wurden Beförderungsurkunden zum Brandmeister überreicht. Darüber hinaus wurden in Abwesenheit Alexander Ansorge, Dennis Butzbach, Ingo Zöller, Lukas Bauer, Björn Simon, Gordon Scheffler, Andreas Scheu und Chris Fritsch befördert.

In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Hermann Hepp für die ständige Einsatzbereitschaft, die professionelle Einstellung und das hohe Engagement jedes einzelnen zum Wohle der Allgemeinheit.

Hermann Hepp: «Ich bin stolz auf unsere Feuerwehr, und im Namen der Gemeinde Villmar bekräftige ich auch für die Zukunft unsere volle Unterstützung im Rahmen unserer Möglichkeiten.» Bei dieser Gelegenheit dankte er auch im Namen der Kindergärten für die hervorragende Brandschutzerziehung, die hier von Frank Paul und seinen Kameraden in zahlreichen Stunden geleistet wurde.

Den beiden Feuerwehren Falkenbach und Langhecke, die im Mai und Juni ihr 75-jähriges Bestehen feiern, wünschte er alles Gute und ein harmonisch verlaufendes Jubiläumsfest. Kreisbrandinspektor Georg Hauch übermittelte beste Grüße von Landrat Manfred Michel und schloss sich den Glückwünschen von Bürgermeister Hepp an die beiden Jubiläumsfeuerwehren an. Georg Hauch: «Es ist einfach vorbildlich, was unsere freiwilligen Feuerwehren leisten, und ich verlange einfach mehr Würdigung für die Feuerwehr, leider herrscht hier nach meiner Meinung ein echtes Defizit.» Mit dem Schlusswort «Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr» schloss er seine Grußworte an die Kameradinnen und Kameraden. Die übrigen Programmpunkte gingen zügig über die Bühne, die Kassenprüfer bescheinigten einwandfreie Kassenführung und der beantragten Entlastung wurde einstimmig zugestimmt.

In seinem Schlusswort dankte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach allen Mitgliedern der Einsatzabteilung für ihr gezeigtes Engagement und sein Appell: «Versucht, diesen Standard lange zu halten, die Mitbürger Villmars werden es Euch danken», verhallte hoffentlich nicht ungehört.hvo

Stolz postierten sich die ausgezeichneten Feuerwehrleute mit dem Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach (oben 5. von rechts) und Bürgermeister Hermann Hepp (unten 2. von rechts) zum Gruppenbild. Foto: VolkweinStolz postierten sich die ausgezeichneten Feuerwehrleute mit dem Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach (oben 5. von rechts) und Bürgermeister Hermann Hepp (unten 2. von rechts) zum Gruppenbild. Foto: Volkwein

Zurück