News der Nassauischen Neue Presse
Limburg. In der Nacht zum Donnerstag, gegen 23.50 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Limburg zu einem Brand im Amselweg gerufen – als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, drangen dicke Qualmwolken aus einem Fenster im Obergeschoß des dreistöckigen Mehrfamilienhauses ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Gleich zwei Brände beschäftigten in der Nacht zum Gründonnerstag die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Limburg. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.

... Im Treppenhaus fanden die Feuerwehrleute ein brennendes Regal und einen Teppich, der Feuer gefangen hatte. Beides konnte schnell gelöscht werden.

Offenbar hatten die Bewohner der unteren Stockwerke den Brandgeruch gerade noch rechtzeitig bemerkt und um Hilfe gerufen. Der Inhaber der Dachwohnung, ein 39 Jahre alter Mann, war nicht zu Hause, als das Feuer ausbracht. Er kam erst während der Löscharbeiten zurück.

Nun vermutet die Polizei, dass Brandstifter am Werk waren. Es hätten sich in der Vergangenheit immer wieder Jugendliche im Treppenhaus aufgehalten, die dort eigentlich nichts zu suchen hatten, heißt es. Und auch in der Nacht, kurz nachdem das Feuer entdeckt worden war, wurde ein etwa 25 Jahre alter Mann beobachtet, der vom Haus wegging. Er hat blonde Haare und trug einen dunklen Trainingsanzug mit zwei hellen Streifen jeweils an den Seiten und auf der Brust.

In derselben Nacht brannte es noch einmal: in der Schwarzerde. Gegen 0.40 Uhr machte ein Mann eine Streife der Polizei darauf aufmerksam, dass dort eine Mülltonne gebrannt hatte. Er habe beim Vorbeifahren das Feuer gesehen, seinen Wagen angehalten, die Mülltonne umgekippt und den brennenden Inhalt gelöscht, sagte der 29-Jährige der Polizei. Sicherheitshalber wurde wieder die Feuerwehr alarmiert.

Auch in der Schwarzerde wurde vor dem Feuer ein Mann beobachtet: Er sei jünger und dunkel gekleidet gewesen und trage einen blonden Bürstenhaarschnitt, sagen die Zeugen.

Weitere Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (0 64 31) 9 14 00, in Verbindung zu setzen. kdh

Zurück