Hünfelden-Herningen. In der Jahreshauptversammlung am 5. März zogen die Einsatzabteilung und der Förderverein der Feuerwehr Heringen Bilanz für das Berichtsjahr 2015. Mit neun Einsätzen war es ein relativ ruhiges Jahr für die Einsatzkräfte. Dafür wurde viel Zeit in Aus- und Weiterbildung investiert ...
Bild: Mario Bauer (stellv. Wehrführer), Hennrik Schöffler, Marlen Weigand, Hans-Jürgen Gratzkowski, Michael Crecelius (Wehrführer und Gemeindebrandinspektor)
In der Jahreshauptversammlung am 5. März zogen die Einsatzabteilung und der Förderverein der Feuerwehr Heringen Bilanz für das Berichtsjahr 2015. Mit neun Einsätzen war es ein relativ ruhiges Jahr für die Einsatzkräfte. Dafür wurde viel Zeit in Aus- und Weiterbildung investiert.
Mit aktuell knapp 20 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Heringen gut aufgestellt. Erst 2016 konnte zwei junge Kameraden aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden. Die aktuell offene Position zur Betreuung der Kinderfeuerwehr soll hoffentlich bald besetzt sein, so hofft Wehrführer und Gemeindebrandinspektor Michael Crecelius.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr sind sehr wichtig für die Zukunft, denn Quereinsteiger für das Hobby Feuerwehr werden immer seltener. Heringen kann tagsüber mit drei Einsatzkräften kalkulieren. Dies ist für einen kleineren Ortsteil schon viel und sehr gut. Dennoch zeigt sich das Problem der verfügbaren Einsatzkräfte tagesaktuell überall.
Traditionell fanden auch Ehrungen und Beförderungen statt. So wurde Marlen Weigand zur Löschmeisterin, Hans-Jürgen Gratzkowski zum Feuerwehrmann und Hennrik Schöffler zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Geehrt für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden:
65 Jahre: Albert Will, Gerhard Seel, Hubert Schnee, Lothar Dörner; 60 Jahre: Karl-Heinz Wehr, Kurt Erhardt, Ernst Butzbach; 50 Jahre: Helmut Lanz, Wolfgang Albus; 40 Jahre: Wolfgang Seel; 25 Jahre: Daniel Wecker
Bild: Norbert Schöffler (1. Vorsitzender), Ernst Butzbach, Karl-Heinz Wehr, Helmut Lanz, Klaus Heckelmann (2. Vorsitzender)
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.