Brechen-Oberbrechen. Die Löschzwerge“ der Kinderfeuerwehr Oberbrechen bekamen einen kleinen Einblick in „Erste Hilfe“. Sebastian Brahm, Mitglied der Einsatzabteilung Oberbrechener Feuerwehr, brachte mit viel Euphorie spielerisch die grundlegenden Dinge der Erste-Hilfe-Maßnahmen näher ...
Bild: Die „Löschzwerge“ der Kinderfeuerwehr üben Erste Hilfe. Hier: die stabile Seitenlage.
Unter anderem können die Kinder jetzt die „stabile Seitenlage“ und wissen was zu tun ist, wenn ein Freund oder andere in Gefahr sind. Laut um Hilfe rufen/Hilfe holen oder wenn möglich den Notruf wählen, das können sie nun. Die Nummer kannten die Kinder natürlich schon von vielen anderen Übungsstunden.
Was ist zu tun, wenn mein Freund oder auch ich selbst an der Hand, dem Bein oder Kopf bluten und ich kein Verbandsmaterial bei mir habe? All dies und viele weitere Fragen wurden beantwortet und in kleinen Rollenspielen hautnah erlebt.
„Wir freuen uns auf einen nächsten Besuch von Sebastian, um noch mehr über das Thema zu erfahren“, waren sich alle einig. Und natürlich freut sich die Feuerwehr auch auf neue „Löschzwerge“, die Spaß an der Feuerwehr und mehr haben. Wer sich dafür interessiert, könnte zum nächsten Termin, am 16. April um 10 Uhr ins Feuerwehrhaus nach Oberbrechen kommen. Weitere Termine sind unter www.feuerwehr-oberbrechen.de zu finden. (nnp)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.