Villmar-Langhecke. Die Tageseinsatzstärke macht den Feuerwehren im Marktflecken Villmar Sorgen. Das sagte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach bei der Jahreshauptversammlung aller Villmarer Wehren in Langhecke. ...
VERSAMMLUNG Villmarer Feuerwehren rücken im vergangenen Jahr 73 Mal aus
Als "stabil gut" oder "stabil schlecht" bezeichnete der Gemeindebrandinspektor die derzeitige Situation. "Der Ausbau der Tageseinsatzstärke muss unser alleroberstes Ziel sein", forderte Falkenbach. 73 Einsätze leisteten alle Villmarer Wehren im vergangenen Jahr. 19 Mal wurden die Feuerwehrleute zu Bränden gerufen, 41 Mal zu Hilfeleistungseinsätzen sowie zwölf Mal zu Brandsicherheitsdiensten. Zudem gab es einen Fehlalarm. Sie besuchten 75 Lehrgänge auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule in Kassel, das waren acht mehr als im Jahr 2014 - laut Falkenbach ein Zeichen für eine motivierte Einsatzabteilung.
Der Gemeindebrandinspektor kritisierte die Vorgaben des Landes für den Digitalfunk. Die damit verbundenen Tätigkeiten seien keine Aufgaben der örtlichen Feuerwehren. Wenn das Land ein Update auf die neuen Digital-Funkgeräte fordere, müsse es auch die Ressourcen dafür bereitstellen und nicht erwarten, dass die Feuerwehren das schon machen würden ...
[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.
Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.