logo wittich huenfeldenHünfelden-Kirberg. 60 von insgesamt 439 Vereinsmitgliedern konnte Vorsitzender Axel Schäfer bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Kirberg unlängst im Feuerwehrhaus begrüßen ...

Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer (links) freute sich mit dem Vorsitzenden Axel Schäfer (rechts) und den geehrten Jubilaren (v.l.n.r.): Frank Feulner, Uwe Bracker, Stefanie Bail, Kurt Oppermann, Erich Brunn, Helga Koch, Erhard Völker, Brigitte Eisel.
Bild:
Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer (links) freute sich mit dem Vorsitzenden Axel Schäfer (rechts) und den geehrten Jubilaren (v.l.n.r.): Frank Feulner, Uwe Bracker, Stefanie Bail, Kurt Oppermann, Erich Brunn, Helga Koch, Erhard Völker, Brigitte Eisel.

Sommerfest ist in Planung

Darunter waren 8 Mitglieder, die er für ihre langjährige Vereinstreue auszeichnen konnte. Geehrt wurden Kurt Oppermann für 60 Jahre, Erich Brunn, Frank Feulner und Erhard Völker für 40 Jahre mit der goldenen Vereinsnadel sowie Stefanie Bail, Uwe Bracker, Brigitte Eisel und Helga Koch für 25 Jahre mit der silbernen Vereinsnadel.

In seinem Bericht über das Jahr 2015 war Axel Schäfer zuvor auf das traditionelle Brezelwürfeln an Silvester, die Unterstützung anderer Feste wie beim Jubiläum der Weißen Funker, beim Herbstmarkt, bei der Bewirtung zum Martinsumzug des Kirberger Kindergartens und beim Hünfeldener Winterzauber sowie auf Besuche bei befreundeten Feuerwehren eingegangen.

Mit den Einnahmen aus den Veranstaltungen zeigte sich auch Kassenwart Arndt Preußer zufrieden. Diese fließen sowohl in die Ausstattung der Einsatzabteilung als auch in die Arbeit von Jugend- und Kinderfeuerwehr. Eine größere Anschaffung, die im Jahr 2016 umgesetzt wird, wurde ebenfalls vom Verein finanziell unterstützt: Mitte April kann die Einsatzabteilung eine eigene Wärmebildkamera in Betrieb nehmen.
Vorsitzender Axel Schäfer berichtete auch von einem Gesprächstermin der Gemeindeverwaltung Hünfelden und den Ortsvereinen über den Stand der Baumaßnahmen an der Kirberger Burg. Gerade die Kirberger Feuerwehr ist mit der Burg eng verbunden, hatte diese doch Anfang der 1970er Jahre mit der Urbarmachung des Geländes und den seither regelmäßig veranstalteten Burgfesten diesen Veranstaltungsort weit über die Grenzen Hünfeldens bekannt gemacht. Auch aktuell hatten sich bei einem Arbeitseinsatz wieder zahlreiche Feuerwehrmitglieder beteiligt. „Für dieses Jahr planen wir unser Sommerfest im Feuerwehrhaus“, schloss der Erste Vorsitzende seinen Bericht, „doch wollen wir auch bald wieder ein zünftiges Burgfest feiern“.

Das Sommerfest wird im Feuerwehrhaus im Heringer Fahrweg stattfinden. Auf dem Programm werden Schauübungen von Jugend- und Kinderfeuerwehr stehen, dazu gibt es herzhafte Speisen, zahlreiche Aktivitäten für Kinder und musikalische Umrahmung durch eine Feuerwehrkapelle. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

Und am 3. September wird ein Tagesausflug interessierte Vereinsmitglieder an den Rhein nach Bonn und Königswinter bringen.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück