Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Limburg-Lindenholzhausen. Nach einem Lkw-Unfall auf der A 3 in Höhe von Lindenholzhausen (in Richtung Köln) musste der 28-jährige Fahrer mit Beinbrüchen ins Krankenhaus gebracht werden ...

Der 28-jährige Fahrer dieses Lkw musste mit Beinbrüchen ins Krankenhaus. Er war gestern auf einen Sattelschlepper aufgefahren - Foto: Häring Klaus-Dieter
Bild:
Der 28-jährige Fahrer dieses Lkw musste mit Beinbrüchen ins Krankenhaus. Er war gestern auf einen Sattelschlepper aufgefahren - Foto: Häring Klaus-Dieter

Gegen 13.45 Uhr war es kurz vor der Abfahrt Limburg-Süd zu einem Auffahrunfall gekommen. Der Fahrer soll einen Rückstau nicht beachtet haben und fuhr auf einen Sattelschlepper auf. Dabei wurde das Führerhaus des Unfallverursachers total zerstört; der 28-jährige Fahrer musste mit einer Rettungsschere von den Einsatzkräften der Feuerwehren aus Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau aus dem Führerhaus herausgeschnitten werden. Während der Rettungsaktion und um den Lkw zu bergen, musste die A3 für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Es entstand ein Rückstau mit einer Länge von mehr als 15 Kilometern.

Dieser Rückstau sorgte auch bei den Aktiven der Feuerwehr für Probleme. So soll fast keiner der Auto- und Lkw-Fahrer eine Rettungsspur für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, des Rettungsdienstes des DRK sowie der Polizei freigehalten haben. Dadurch sei es für die Fahrzeuge schwer gewesen, zur Einsatzstelle zu kommen. kdh

[Hier] bei der Feuerwehr Limburg findet man weitere Bilder.

[Hier] bei Wiesbaden 112 findet man weitere Bilder und ein Video.

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück