Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Bad Camberg-Erbach. Für das Jahr 2016 haben sich die Floriansjünger der Erbacher Feuerwehr einiges auf den Plan geschrieben: Ein Mannschaftstransportfahrzeug und eine Fertiggarage sollen aus Vereinsmitteln angeschafft werden, außerdem ein neues Löschfahrzeug des Katastrophenschutzes. Und dann wünschen sich die Brandschützer noch, dass sie die „magische Zahl“ von 600 passiven Mitgliedern erreichen ...

Zwei der vier Großprojekte sind bereits abgeschlossen oder befinden sich in der Endphase. Bereits Anfang des Jahres wunderten sich viele Bürger, welche Erdarbeiten die Feuerwehr in Erbach neben dem Feuerwehrhaus tätigt. Des Rätsels Lösung ist die Fertiggarage. Dort sollen künftig verschiedene Güter des Vereins untergestellt werden, unter anderem die beiden historischen Spritzen. In der alten Garage steht seit Januar dieses Jahres, ein ausgemusterter Mercedes Benz Vito der hessischen Polizei. Dieser wurde aus Vereinsmitteln gekauft und in Eigenleistung zu einem Feuerwehrauto umgebaut. Lediglich die Beklebung wurde von einer Fachfirma an das Design der Erbacher Feuerwehrautos angepasst.

Immer häufiger müssen diverse Ausrüstungsgegenstände zum Prüfen in die Kernstadt gefahren werden, denn dort befinden sich die zentrale Kleiderkammer und die Schlauch- und Atemschutzwerkstatt. Das neue Fahrzeug soll hauptsächlich zum Transport der Feuerwehrleute zu Lehrgängen, Seminaren, Sitzungen und Einsätzen genutzt werden. Das neue Löschgruppenfahrzeug befindet sich derzeit in den Montagehallen, Ende April wird es in Erbach erwartet.

All diese Anschaffungen und Projekte wären ohne die passiven Mitglieder und Förderer nicht umsetzbar, betonen die Verantwortlichen. Deswegen hat sich die Feuerwehr Erbach für 2016 das Ziel gesetzt, die Zahl der passiven Mitglieder auf 600 zu erhöhen. Wer noch kein Mitglied in der Feuerwehr ist, kann dies für einen jährlichen Mindestbeitrag von 18 Euro werden, rühren sie die Werbetrommel. Mitgliedsanträge gibt es in verschiedenen Erbacher Geschäften und bei allen aktiven Mitgliedern der Feuerwehr Erbach. (nnp)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück