logo wittich knoten rundschauMengerskirchen. Am Samstagmittag wurde es etwas lauter als sonst am Feuerwehrgerätehaus in Mengerskirchen. Die ersten „Einsatzkräfte“ der Kinderfeuerwehr Mengerskirchen wurden von Ihren Eltern zur ersten Gemeinschaftsübung 2016 der Kinderfeuerwehren Mengerskirchen und Winkels gebracht ...

Spielerisch lernen – Spannendes Übungsprogramm für die Feuerwehrmänner von morgen
Bild:
Spielerisch lernen – Spannendes Übungsprogramm für die Feuerwehrmänner von morgen

Nachdem alle Kinder eingetroffen waren, ging es auch schon direkt los in Richtung Winkels. Natürlich für angehende Feuerwehrleute standesgemäß im Einsatzfahrzeug.

Bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Winkels angekommen, startete das Übungsprogramm mit einem theoretischen Teil, um die verschiedenen Gerätschaften kennenzulernen. Anschließend ging es dann endlich nach draußen, wo die kleinen Feuerwehrmänner an drei verschiedenen Stationen direkt loslegen konnten. Die erste Station bestand aus einer Spritzenübung, bei der es galt ein Übungsfeuer aus Holz mit Hilfe einer Kübelspritze zu „löschen“. Dabei war Teamarbeit gefragt. Während vorne am Strahlrohr auf die hölzernen Flammen gezielt wurde, musste hinten kräftig gepumpt werden um den Wasserdruck aufrecht zu halten. Die aus Mengerskirchen mitgereisten Betreuer Patrick Kaninke und Sophie Kreckel sorgten dafür, dass sich jeder einmal als Löschmeister versuchen durfte.

Station Nummer zwei bestand aus einer Geschicklichkeitsübung. Hier war auf einer zwischen zwei Bäumen gespannten Slagline Balancegefühl gefragt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran mit ein wenig Unterstützung die Strecke zwischen den Bäumen zu überwinden, ohne den Boden zu berühren. Sarah Michler und Danielle Halm haben als Betreuer natürlich bei allen Kletterkünstlern aufgepasst, dass nichts passieren kann und jeder sicher auf der anderen Seite ankommt.

Bei der dritten Station konnten die kleinen Feuerwehrmänner zeigen, was sie sich aus dem Theorieteil am Anfang alles behalten haben. Unter der Leitung von Thorsten Michler und Pascal Linn von der Freiwilligen Feuerwehr Winkels haben die Kinder schließlich ihre eigene Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten ausgehend aufgebaut und eine Löschübung, wie bei ihren großen Vorbildern durchgeführt.

Als Abschluss der gemeinschaftlichen Übung haben sich alle Kinder und auch die Betreuer erzählt, was Ihnen besonders gut gefallen hat.

Alle Kinder aus beiden Wehren großen Spaß und wollen bei der nächsten Übung auf jeden Fall wieder mitmachen.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück