logo wittich domstadtLimburg-Linter/Elbtal. Das Feuerwehr mehr als RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN – SCHÜTZEN sein kann, zeigt sich aus der Partnerschaft der Freiwilligen Feuerwehren Linter und Trappenkamp (Kreis Segeberg/ Schleswig-Holstein)  ...

Überreichung der Beitrittsurkunde bei den 17. Hamburge Motorrad Tagen 2011
Bild:
Überreichung der Beitrittsurkunde bei den 17. Hamburge Motorrad Tagen 2011

Im Zusammenhang der im Jahr 2002 gegründeten Partnerschaft zeichnete sich ab, dass neben der Lebenseinstellung Feuerwehr auch das Hobby Motorrad fahren gemeinschaftliches beinhaltet. Hier fanden die ersten „Benzingespräche“ zwischen Stephan Bruns (FF Linter/ Motorradstammtisch Linter) und Cindy und Jörg Klein (FF Trappenkamp/ Flaming-Stars Feuerwehr-Biker Schleswig-Holstein) statt. Bei weiteren Besuchen in Trappenkamp kam es für Stephan Bruns und Klaus Maletzki (ebenfalls FF Linter) zu einem persönlichen Kontakt zu Flaming-Stars Mitbegründer Werner Stöwer.

Interessante Gespräche und Informationen über die Interessengemeinschaft Motorrad fahrender Feuerwehrfrauen und -männer führten im Jahr 2010, bei der Feier zum 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr Linter dazu, dass nun auch Klaus Maletzki sich von dem Biker Syndrom anstecken ließ.
Auch Holger Thiel (FF Elbtal) welcher ebenfalls begeisterter Motorrad-Biker ist, konnte für die Idee, als fünftes Bundesland den Flaming-Stars beizutreten, gewonnen werden.

So lag es nah: Gründung der Flaming-Stars Feuerwehr-Biker Hessen zum „01. Januar 2011“.

Die Flaming-Stars Hessen entwickelten sich zu einer Gemeinschaft von Bikerinnen und Biker aus dem Landkreis Limburg-Weilburg sowie dem Lahn-Dill Kreis, welche am kommenden Wochenende ihr 5jähriges Jubiläum im Feuerwehrhaus Elbtal feiern.

Näheres unter www.feuerwehrbiker-he.de

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück