Mittelhessen.deElbtal-Dorchheim. Auch die zum Teil widrigen Wetterbedingungen haben die Teilnehmer der achten Auflage des Flaming-Star-Treffens nicht abgehalten. Etliche motorradbegeisterte Feuerwehrleute kamen zum Motorradtreffen nach Elbtal ...

MOTORRAD Feuerwehrmänner kommen zur achten Auflage des Flaming-Star-Treffens

Es ist wie immer. Wenn es darum geht eine Veranstaltung durchzuführen, die weitestgehend vom Wetter abhängig ist, muss man das nehmen, was kommt. So auch am Pfingstsonntag, als die Feuerwehrkräfte der Elbtaler-Feuerwehr auf dem Gelände des Feuerwehrhauses zum Treffen für motorradbegeisterte Feuerwehrangehörige eingeladen hatten.

Maschinen werden in Reih und Glied aufgestellt / Gründer des bundesweiten Treffens zu Gast

Dunkle Wolken ließen am Morgen nichts Gutes erahnen. Doch die Miene von Holger Thiel, Organisator des Flaming-Star-Treffens in Hessen, sollte sich schnell aufhellen. Denn auch die achte Auflage des Treffens in Elbtal wurde ein Erfolg.

Schon früh fanden sich die Biker mit ihren Maschinen auf dem Gelände des Elbtaler Feuerwehrhauses ein und stellten diese fein säuberlich in Reih und Glied auf. Unter den Gästen war auch der Gründer des bundesweit durchgeführten Treffens, Werner Stöwer aus Gönnebek in Schleswig-Holstein. Er erinnerte sich vor allem an die Gründung und das erste Treffen am 16. Dezember 2003.

"Damals hatte ich noch keinen Motorradführerschein", erzählt der aktive Feuerwehrmann. In seinem privaten Umfeld waren zu dieser Zeit die zwei Brüder, die ebenfalls Feuerwehrmänner waren, aber eben auch begeisterte Motorradfahrer. "Da lag es nah, sich mal mit Feuerwehraktiven im lockeren Kreis zu treffen", erzählt Stöwer. An diesem ersten Treffen zum Frühstück im privaten Garten beteiligten sich 160 Biker.

Danach machte Werner Stöwer auch den Motorradführerschein und kaufte sich eine Yamaha 1600. Damit war die Idee eines Bikertreffens geboren, das es zwischenzeitlich auf bis zu 1000 Biker gebracht hat.

So viele waren es in Dorchheim nicht. Doch auch mit der Zahl der Motorräder in Dorchheim war man zufrieden. Unter ihnen eine Gruppe aus Bayern, die während einer Rundreise über Trier und Frankreich auch Halt im Westerwald gemacht hat.

Bundesweit haben sich sechs Landesgruppen gebildet, die sich allesamt als Interessengemeinschaften und nicht als Verein sehen. "Wir wollen uns halt nur in lockerem Kreis treffen", heißt es dort.

In Dorchheim gab es nun doppelten Grund, sich zu treffen. Zum einen war dies das fünfjährige Bestehen der Feuerwehr-Biker-Hessen. Zum anderen die achte Auflage des Feuerwehr-Biker-Treffs in Elbtal ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück