logo wittich beselichBeselich-Obertiefenbach. Große Freude herrschte bei den Kindern der Kinderfeuerwehr Obertiefenbach. Die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes Limburg hatte ihre Besuch angekündigt ...

Die Rettungshundestaffel des DRK Limburg besuchte die Kinderfeuerwehr Obertiefenbach
Bild:
Die Rettungshundestaffel des DRK Limburg besuchte die Kinderfeuerwehr Obertiefenbach

Thomas Gräf aus der Einsatzabteilung der Feuerwehr Obertiefenbach und Hundeführer in der Rettungshundestaffel hatte den Besuch organisiert und zusätzlich die Hundeführerinnen Anne Keller sowie Sandra Maddox nach Obertiefenbach eingeladen.

Sinn und Zweck der ehrenamtlichen Tätigkeit der Rettungshundestaffel ist die Suche und das Auffinden vermisster und verschütteter Personen, um somit zur frühzeitigen Rettung von Menschenleben beizutragen.

Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Landkreis Limburg-Weilburg bis hin zum angrenzenden Westerwaldkreis. Die Staffel wird in den Alarmierungsplänen der Behörden geführt und unterstützt die Polizei und die Feuerwehren bei der Vermisstensuche. Um diese Bereitschaft aufrecht zu halten, trainieren die Einsatzkräfte der Rettungshundestaffel 1-2 mal pro Woche.

Zunächst erhielten die Kinder wichtige Infos und Details über die Hunde sowie über die Ausbildung des Teams, die ca. 2-3 Jahre andauert und in der ein mehrstufiges Prüfungskonzept dokumentiert werden muss. Die Rettungshundeführerinnen/führer Anne Keller (mit ihren Rettungshunden Paula und Lenie), Sandra Maddox (mit Struppi) sowie Thomas Gräf (Team Mantrailer mit Naia) demonstrierten den Kinder sehr anschaulich, welche Einsatzszenarien ihre Rettungshunde bewältigen können und müssen.

Die Kinder hatten sich viele unterschiedliche Verstecke auf dem großen Gelände vor und im Feuerwehrhaus Obertiefenbach ausgesucht. Selbst die Verstecke in der „Blauen Tonne“ oder im „Tunnel“ auf dem angrenzenden Spielplatz wurden von den Rettungshunden sehr schnell gefunden. Natürlich blieb auch viel Zeit, die Hunde näher kennen zu lernen und zu kuscheln. Absolut überrascht waren die Kinder von Tatsache, dass ein Rettungshund auch „rechnen“ kann!!!!

Die Kinderfeuerwehr Obertiefenbach bedankt sich nochmals recht herzlich bei Anne Keller, Sandra Maddox und Thomas Gräf und ihren Rettungshunden für ihren Besuch in Obertiefenbach, der allen Kindern sehr viel Spaß bereitet hat und äußerst interessant war.

Bilder zum Besuch der Rettungshundestaffel des DRK Limburg finden Sie auf unseren Internetseiten www.feuerwehr-obertiefenbach.de!

Die Rettungshundestaffel des DRK Limburg besuchte die Kinderfeuerwehr Obertiefenbach
Bild:
Die Rettungshundestaffel des DRK Limburg besuchte die Kinderfeuerwehr Obertiefenbach

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück