logo infoKelkheim. Der Verein MISSION SICHERES ZU HAUSE e.V. hatte zu einer Fachtagung für „Brandschutz für Menschen mit Hilfebedarf“ eingeladen, an der auch Vertreter unseres Fachbereiches Brandschutzerziehung/-aufklärung teilgenommen haben ...

Heribert Wittayer und Ulrike Kloft vom Fachbereich Brandschutzerziehung/-aufklärung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.
Bild:
Heribert Wittayer und Ulrike Kloft vom Fachbereich Brandschutzerziehung/-aufklärung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.

Heribert Wittayer und Ulrike Kloft vom Fachbereich Brandschutzerziehung/-aufklärung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V. folgten der Einladung und standen der Fachtagung als Referenten für die Vorstellung der von ihnen erstellten CD „Brandschutz für blinde und sehbehinderte Menschen“ zur Verfügung.

Mit dieser CD hatte der FB BSE/BSA bei der Verleihung des Hessischen Feuerwehrpreises durch die Sparda-Bank Hessen eG in Kooperation mit dem LFV Hessen den 2. Preis gewonnen. Auf der CD werden ungeahnte Gefahren im häuslichen und privaten Bereich aufgezeigt und der richtige Umgang mit ihnen gelehrt. Neben der Präsentation in Form von Bildmotiven wurden die dazugehörigen Textpassagen und Erklärungen gesondert im MP3-Format erstellt, um Menschen mit Sehbehinderung den Zugang zu erleichtern.

Andere Schwerpunkthemen waren außerdem: Vortrag über einen Brand in einer geschützten Station in einer psychiatrischen Klinik, Retten von Menschen mit besonderem Bedarf, Räumungshelfer für soziale Einrichtungen und Dienste, Vorgaben der ASR V3a.2 „Gestaltung von Arbeitsstätten“, Barrierefreie Notausgänge mit Türsteuerung zur Selbstrettung, Barrierefreiheit: ein unerwünschtes Thema, Barrierefreie Rettungswege mit Hilfe von Aufzügen, Einsatz von textilen Brandschutzsystemen bei barrierefreien Rettungswegen.

20 Workshops standen für die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Verfügung. In den Pausen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Fachausstellung zu besuchen.


Zurück