logo wittich huenfeldenHünfelden-Dauborn. Am Samstag dem 9. Juli, um 15.30 Uhr, wurden wegen starker Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl eines Gebäudeanbaus in der Grubenstraße, die Einsatzkräfte der Feuerwehren Dauborn und Niederselters alarmiert ...

Einsatz der Feuerwehr -Fotos: Brestel
Bild:
Einsatz der Feuerwehr -Fotos: Brestel

Die Wehren Neesbach und Kirberg wurden zur Unterstützung im Laufe des Einsatzes dazu alarmiert. Ebenso vor Ort waren die Brandschutzaufsicht, Polizei, Gemeindebrandinspektor und Sanitäter des MHD standen mit einem Fahrzeug zur Soforthilfe zur Verfügung. Durch den schnellen Einsatz der Wehren, konnte ein Übergreifen der Flammen auf das eigentliche Wohnhaus vermieden werden. Trotzdem entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von mehreren 10.000 Euro, unter anderem wurden die angrenzenden Schlafräume erheblich durch das Löschwasser beschädigt.

Der Zugang zum Brandherd wurde durch die vorhandene Bauweise erheblich erschwert, sodass der Einsatz der Feuerwehrkameraden aus Niederselters erforderlich wurde. Die Kameraden unterstützten die Hünfeldener Wehren mit der Drehleiter. Auf der Giebelseite wurde die Holzverkleidung aufgebrochen, um den Dachstuhl ablöschen zu können. Über die Drehleiter wurde eine Dachöffnung geschaffen, um auch von der anderen Gebäudeseite Löschmöglichkeiten zu haben. Um vorhandene Glutnester abzulöschen, wurde die gesamte Dämmung des Dachbereichs entfernt und separat abgelöscht. In dieser Zeit waren 3 C-Strahlrohre als Riegelstellung zu dem Hauptgebäude im Einsatz.

Bis die letzten Aufräumungsarbeiten beendet waren, vergingen einige Stunden. Um 21.30 Uhr war der Einsatz offiziell beendet. Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte im Einsatz eingebunden.

Einsatz der Feuerwehr -Fotos: Brestel
Bild:
Einsatz der Feuerwehr -Fotos: Brestel

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück