München (dpa). Über den Dienst Katwarn können Behörden, Feuerwehren oder Unwetterzentralen die Bevölkerung direkt vor Gefahrenlagen warnen. Das können beispielsweise Unwetter, Brände, Chemieunfälle Bombenfunde oder Schießereien sein ...
Registrierte Nutzer erhalten per E-Mail, SMS oder mittels einer App Informationen und Verhaltenshinweise zu einer Bedrohungslage in der Nähe. Das System wird von den öffentlichen Versicherern betrieben und soll Lautsprecheransagen, Sirenen und Rundfunkmeldungen ergänzen. In mehr als 65 Städten und Landkreisen in Deutschland wird Katwarn bereits verwendet. Für die Nutzer ist der Dienst kostenlos.
Liste von Städten und Landkreisen, die Katwarn nutzen
[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.
Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.