Mittelhessen.deWeilrod/Weilmünster/Weinbach/Weilburg. Am Sonntag, 7. August, lockt der Autofreie Weiltalsonntag ins Weiltal. Von 9 bis 17 Uhr bleibt die Landesstraße 3025 vom Abzweig nach Weilrod-Cratzenbach bis zur Guntersau in Weilburg für motorisierten Verkehr gesperrt ...

AKTION Die 13. Auflage des Autofreien Weiltalsonntags läuft am Sonntag, 7. August, von 9 bis 17 Uhr

Zum 13. Mal gehört die Weiltalstraße damit einen Tag lang ganz den Radlern, Skatern und Fußgängern. Erneut ist die Veranstaltung eine Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Weilrod, des Marktfleckens Weilmünster, der Gemeinde Weinbach und der Stadt Weilburg.

Zum Gelingen beitragen werden vor allem die mitwirkenden Vereine und Gruppen, die Helfer aus den Reihen der Feuerwehren und Polizei, das Deutsche Rote Kreuz und alle anderen Beteiligten. In den einzelnen Ortsteilen entlang der Strecke wird den Teilnehmern des Weiltalsonntags einiges geboten. In Rod an der Weil präsentieren sich die Ortsvereine unter anderem mit Infoständen, Essen und Trinken, Bungee-Trampolin und Torwandschießen, außerdem wird der Rhein-Main-Verkehrsverbund mit einem Show-Truck vor Ort sein. In Emmershausen und Winden gibt es ebenfalls verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten, unter anderem mit arabischen und afghanischen Speisen der Flüchtlingshilfe. Weilabwärts lädt die Audenschmiede zu einem Halt ein. Dort gibt es Live-Musik mit den "Weiltalern", Gegrilltes, Ponyreiten, Hüpfburg und Kinderschminken.

In Weilmünster werden Fahrräder codiert und es gibt Live-Musik auf dem Marktplatz

In Weilmünster lockt Kleinkunst auf den Blumenhof, außerdem gibt es Informationen und Aktionen am Klinikum. Ein Schwerpunkt wird der Marktplatz Weilmünster sein, neben Essen und Trinken erwarten die Teilnehmer dort Live-Musik mit verschiedenen Bands und ein Luftballonwettbewerb. Info-Stände der Tourismusregionen sowie die kostenlose Fahrrad-Codierung der Polizei runden das Angebot auf dem Marktplatz ab. Wer in Ernsthausen oder Essershausen oder der Einmündung Edelsberg wieder Hunger und Durst bekommt, wird auch hier entsprechend verpflegt.

In Freienfels beginnt um 10.30 Uhr eine Gottesdienst an der Brücke statt. Kinderanimation, eine Hüpfburg, Walking-Water-Ball für Kinder und Kurzvorstellungen von Jakob dem Puppenspieler bieten dort ebenso Abwechslung wie Live-Musik.

Parkmöglichkeiten entlang der etwa 30 Kilometer langen Strecke sind ausreichend vorhanden. Der Weiltalbus fährt während der Veranstaltung eine Ausweichrute abseits der gesperrten L 3025, so dass viele der regulären Haltepunkte nicht angefahren werden. An einigen Orten kann aber zugestiegen werden. Nach Ende der Straßensperrung um 17 Uhr fährt der Bus dann noch einmal von Weilburg aus die komplette Veranstaltungsstrecke in Richtung Bad Homburg ab, um die letzten Besucher "einzusammeln", hat allerdings nur begrenzte Kapazitäten. Weitere Informationen gibt es unter www.autofreiesweiltal.de ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

KFV: Der Fachbereich Feuerwehrsport lädt zum Mitfahren ein. [Hier] findet man weitere Infos!

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück