Berlin. Volle Straße und dann das: Die Sirene eines Rettungswagens tönt. Viele Autofahrer sind in solchen Situation oft überfordert und reagieren im schlimmsten Fall falsch. Der ADAC gibt für solche Fälle wichtige Tipps, wie man sich richtig verhält ...
Bild: Im Notfall sollten Autofahrer trotz einer Ampel den Weg für einen Rettungswagen frei machen. Foto: Julian Stratenschulte
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr
Wenn Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste mit Blaulicht unterwegs sind, fällt es anderen Fahrern nicht immer leicht, ihnen Platz zu machen. Einfacher geht es, wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an einige Regeln halten.
Je nach Verkehrslage und örtlichen Verhältnissen sollte man am besten ganz rechts heranfahren und dort stoppen oder langsam weiterfahren, rät der ADAC. Im Stadtverkehr kann es unter Umständen auch sinnvoll sein, nach links auf eine Abbiegespur auszuweichen oder durch das Einfahren in eine Kreuzung Platz zu machen - das gilt selbst bei einer roten Ampel.
Wer geblitzt wird, müsse wegen eines solchen Rotlichtverstoßes kein Bußgeld befürchten, erläutern die Experten. Denn weil auch das jeweilige Einsatzfahrzeug geblitzt wird, sei der Grund für das Einfahren in die Kreuzung gut dokumentiert.
Auf mehrspurigen Straßen sollte laut ADAC sofort eine Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht gebildet werden, wenn es zu einem Unfall kommt. Die Fahrzeuge auf der linken Spur weichen dazu nach links aus. Wer auf der mittleren oder rechten Spur unterwegs ist, orientiert sich nach rechts. Wer den Einsatz von Rettungsfahrzeugen behindert, dem drohen den Angaben zufolge 20 Euro Verwarnungsgeld. (dpa)
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.