Beselich-Obertiefenbach. Die Jugendfeuerwehr Obertiefenbach unternahm mit 17 Kindern und Jugendlichen sowie 7 Betreuern eine Kanutour durch den Landkreis Limburg-Weilburg. Dabei wurde an 3 Tagen eine Gesamtstrecke in Höhe von 40 Flusskilometern absolviert ...
Bild: Kanutour der Jugendfeuerwehr Obertiefenbach
Die erste Etappe startete in Löhnberg und führte die Obertiefenbacher Jugendfeuerwehr nach Gräveneck. Dort genossen sie den längsten und ältesten Schifffahrtstunnel in Deutschland. Nach dem Abendessen (es gab selbst zubereitete Burger) konnte der aufregende und gleichzeitig anstrengende erste Tag mit gemeinsamen Spielen gemütlich ausklingen.
Nach einer Nacht auf dem Campingplatz in Gräveneck starteten die Jugendlichen voller Motivation und Vorfreude auf die zweite Etappe nach Runkel. Unterwegs sorgten viele Badepausen für viel Spaß und Erfrischung. Bei sonnigem Wetter durften Wasserschlachten auf und in den Kanus natürlich nicht fehlen. Am Abend hatten die Jugendlichen Gelegenheit, die Runkeler Kirmes zu besuchen.
Auch diese Nacht wurde auf einem Campingplatz, dieses Mal in Runkel verbracht. Der Endspurt der Kanutour nach Limburg bereitete trotz großer Erschöpfung viel Freude.
Die Kanutour bereitete allen Teilnehmern viel Spaß und wird als aufregendes Erlebnis lange in Erinnerung bleiben. Die Teamfähigkeit und das Zusammengehörigkeitsgefühl konnte erneut gestärkt werden. Es wird sicherlich nicht die letzte Kanutour der Jugendfeuerwehr gewesen sein. Eine baldige Wiederholung wurde von Teilnehmern bereits gewünscht.
Die Jugendfeuerwehr Obertiefenbach bedankt sich recht herzlich bei der Firma Syna, der Kreissparkasse Weilburg sowie der Volksbank Schupbach für Ihre Unterstützung. Außerdem bedankt sie sich bei den Jugendgruppenleitern Jan Schütz und Johanna Lung. Ebenso bei den Betreuern Marco Stecker, Tim Abel, Franz-Josef Sehr, Tassilo Meilinger und Maximilian Voß sowie allen Helfern der Einsatzabteilung für den Auf - und Abbau und den Transport der Gepäckstücke. Vielen Dank auch der Jugendwartin Jasmin Kalheber, die für die hervorragende Verpflegung an allen Tagen sorgte.
Ohne die vielen Helfer hätte die Kanutour nicht stattfinden können. Vielen Dank!
Bilder der Kanutour 2016 finden Sie auf unseren Internetseiten unter www.feuerwehr-obertiefenbach.de, hier unter dem Punkt „Jugendfeuerwehr“!.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.