Limburg-Weilburg. Seelische Hilfe für Menschen in schwierigen Situationen: Ihren 20. Geburtstag hat die Notfallseelsorge Limburg-Weilburg mit 150 Gästen im Bürgerhaus Obertiefenbach gefeiert ...
FESTAKT 150 Gäste feiern im Bürgerhaus Obertiefenbach das Jubiläum
Von Kerstin Kaminsky
Der Festabend gab Gelegenheit zur Rückschau auf persönliche Erfahrungen der Einsatzkräfte, aber auch auf die Entwicklung der psychosozialen Notfallversorgung in unserer Gesellschaft.
„Kommt hoch! Ihr alle, die tagtäglich dazu beitragen, dass die Rufbereitschaft gegeben ist und die immer ihr bestes geben für Menschen in schwierigen Situationen“, forderte Hedi Sehr die Aktiven der Notfallseelsorge auf und schnell füllte sich Bühne.
24 Aktive sind derzeit für die Notfallseelsorge im Einsatz und fast alle waren auch beim Festakt dabei. Vertreter von Politik, Kirche, Polizei, Rettungsdiensten und Menschen, die selbst einmal als Betroffene von dem ehrenamtlichen Einsatz der Notfallseelsorge profitierten, gehörten zu den Gratulanten und viele von ihnen ehrten das Engagement des Helfervereins auch mit einer Spende.
Schirmherr des Abends, Kreisbrandinspektor Georg Hauch, erinnerte sich in seinem Grußwort an die Gründungszeit der Notfallseelsorge, als er selbst noch im Rettungsdienst tätig war und schlimme Dinge erleben musste. Da waren etwa zwei junge Leute nach einem Autounfall eingeklemmt, ihr Fahrzeug lag kopfüber, die Notärztin fand keinen Zugang zu den Verletzten und trotz aller Mühe verstarben die beiden noch am Unfallort. Erst Tage später merkte Hauch die seelischen Folgen. „Ich war völlig aus der Bahn geworfen, nicht mehr ich selbst, unentwegt quälte mich die Frage, ob wir was falsch gemacht hätten“. In dieser Not erfuhr er die heilende Kraft des Gesprächs mit einem Seelsorger ...
[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.
[Hier] in unserer Bildergalerie findet man Fotos von dem Event.
Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.