News der Nassauischen Neue Presse
Villmar-Aumenau. Das Team «Brandschutzerziehung» der Aumenauer Feuerwehr startete daher auch in diesem Jahr ein dreitägiges Projekt zu dieser Thematik mit den Lehrern und Schülern der vierten Klasse der örtlichen Grundschule ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Heringer Feuerwehr feiert heute einen akademischen Abend, morgen ist der Festgottesdienst

... An zwei Tagen vermittelten Doris Mussel, Tobias Höhler und Helmut May in den Klassenräumen und auf dem Schulhof vielerlei wichtige Dinge aus dem umfassenden Bereich der Brandschutzerziehung, am Abschlusstag waren Kinder und Lehrer zu Gast im Feuerwehrgerätehaus.

Verschiedene Alarmierungsmöglichkeiten im Ernstfall, alles Wissenswerte rund um den Notruf, Räumungsübungen, erste Einblicke in das Gebiet Brennen und Löschen und vieles mehr standen auf dem Stundenplan. Auch eine Personenrettung durch Atemschutzgeräteträger sowie eines ersten Löschangriffes durch die Einsatzabteilung der Wehr durften nicht fehlen.

Im Gerätehaus konnte der Nachwuchs bei Experimenten zum Brandverhalten unterschiedlicher Stoffe das vermittelte theoretische Wissen gleich in die Tat umsetzen, mit dem von der Aumenauer Wehr angeschafften Feuerlöschtrainer wurde anschließend der fachgerechte Umgang mit dem Feuerlöscher geprobt.

Sensibilisiert für den Umgang mit Feuer und den daraus resultierenden Gefahren, klang für Kinder und Lehrer das gelungene Projekt «Brandschutzerziehung» beim obligatorischen Würstchenessen im Kreise der Feuerwehr aus. nnp


Zurück